
Abgelegene Regionen als Altersheim Schweiz
Die Anzahl Einwohner der Schweiz steigt laut den Prognosen des Bundesamts für Statistik bis 2045 um 22 Prozent auf 10,2 Millionen. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind zum Teil sehr gross. Während die Bevölkerungszahl in Uri leicht kleiner wird, steigt sie in Freiburg um 40%. In allen Kantonen werden die Rentner zahlreicher, vor allem in abgelegenen Regionen, die sich eigentlichen Altersheimen entwickeln.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Sendung 10vor10 vom 12.05.2016)
Externer Inhalt
Wie in allen Industrieländern nimmt auch in der Schweiz die Überalterung zu. 1860 kamen auf eine Person über 65 Jahre 12 Menschen zwischen 20 und 64 Jahren. Heute ist dieses Verhältnis auf 1:4 gesunken.
Externer Inhalt

Beliebte Artikel

Mehr
Klimaklage gegen Zementriesen Holcim: «Wir wollen unsere Heimat retten»

Mehr
Dammbruch beim Frühfranzösisch: Driftet nun die Schweiz auseinander?

Mehr
Wenn die Diagnose einer Krankheit mehr schadet als nützt

Mehr
Ypsomed-Chef: Produktionsstart in den USA im Jahr 2027

Mehr
Macht Demokratie die Welt wirklich friedlicher?

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch