The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Grüezi Swiss Abroad – der Newsletter für die Fünfte Schweiz

Emilie Ridard

Liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland

Wussten Sie, dass im Jahr 2024 78'124 Schweizerinnen und Schweizer ihre Identitätsausweise in einer Schweizer Botschaft oder einem Konsulat erneuert haben?

Ein Reisepass und eine Identitätskarte sind übrigens unerlässlich, um Ihre Vertreterinnen und Vertreter im Auslandschweizerrat zu wählen oder an Abstimmungen teilzunehmen – zwei Themen, die Sie in der folgenden Auswahl finden.

Und da wir ein wenig neugierig sind, würden wir gerne wissen: Hatten Sie Schwierigkeiten beim Erneuern Ihres Passes im Ausland? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Emilie Ridard

Welche Schwierigkeiten hatten Sie bei der Erneuerung Ihres Passes im Ausland?

Reibungslos oder kompliziert: Erzählen Sie uns, was Sie bei der Erneuerung Ihrer Ausweispapiere in Ihrem Schweizer Konsulat erlebt haben.

Diskussion anzeigen

«Für mich ist das wichtige Thema die mangelnde Reichweite der Stimmen der Auslandschweizer. Wir sind zahlreicher als die Bevölkerung einiger Kantone, haben aber keine Vertretung im Parlament

Antwort von B. Voélin auf unsere Frage «Über welche Auslandschweizer-Themen soll Swissinfo berichten? Was lesen Sie am liebsten?»

Die Frage der Vertretung der Diaspora im Parlament kommt in regelmässigen Abständen wieder auf. Bis heute hat die Idee, Sitze im Parlament für Auslandschweizer:innen zu reservieren, nie eine politische Mehrheit gefunden. Dennoch hat die Auslandschweizer-Organisation (ASO) sie zu einem ihrer langfristigen Ziele gemacht. Ist die Schweiz bereit, eine direkte Vertretung in Betracht zu ziehen, wie sie in Frankreich oder Italien existiert?

Wir sind der Frage nachgegangen:

Mehr
leere Stühle im Nationalratssaal

Mehr

Swiss Abroad

Die Fünfte Schweiz träumt von einem Platz unter der Bundeshauskuppel

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Was wäre, wenn die Fünfte Schweiz wie Frankreich oder Italien ihre eigenen Vertreter:innen im Parlament hätte? Diese Idee beschäftigt die Auslandschweizer-Organisation.

Mehr Die Fünfte Schweiz träumt von einem Platz unter der Bundeshauskuppel

Ihre Kommentare in unseren Debatten sind es, die den Austausch in der Community am Leben erhalten. Sie geben uns in der Redaktion auch immer wieder Einblick in die Themen, die Sie als Schweizerinnen und Schweizer im Ausland beschäftigen.

Wir stellen Ihnen in diesem Newsletter regelmässig eine Frage. Die schönsten, interessantesten oder erstaunlichsten Beiträge veröffentlichen wir jeweils in einer kommenden Ausgabe.

Machen Sie mit! Hier geht es zu den aktuellen Debatten.

Antworten aus der Community

Apropos Vertretung: Die neu gewählten Delegierten des Auslandschweizer-Rats trafen sich Ende August in Bern zu ihrer ersten Sitzung.

Was sind ihre Ziele als Vertreterinnen und Vertreter im «Parlament der Fünften Schweiz»?

Mehr

Für Sie ausgewählt

Das Thema Politik ist in den letzten Wochen sehr präsent, insbesondere aufgrund der aktuellen Herbstsession des Parlaments und der bevorstehenden Abstimmungen.

Am 28. September wird die Redaktion von Swissinfo ab 12:00 Uhr (MEZ) die ersten Schätzungen und anschliessend die endgültigen Ergebnisse und Analysen veröffentlichen. Wie immer klären wir auch, wie die Auslandschweizer:innen gestimmt haben.

In der Zwischenzeit zeigt die zweite Umfrage für die SRG (Muttergesellschaft von Swissinfo) einen klaren Trend zu einem «Ja» für die elektronische Identität. Was die Abschaffung des Eigenmietwerts angeht, ist noch nichts entschieden.

Mehr
E-ID Eigenmietwert Abstimmung

Mehr

Schweizer Politik

E-ID vor einem Ja, Eigenmietwert auf der Kippe

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Zwei Wochen vor der Abstimmung zeigt die zweite Befragung der SRG: Die E-ID dürfte kommen, beim Eigenmietwert ist alles offen.

Mehr E-ID vor einem Ja, Eigenmietwert auf der Kippe

Viele Schweizer:innen denken darüber nach, nach der Pension ins Ausland zu ziehen. Manche aus finanziellen Gründen, manche, um in einem Land mit einem milderen Klima zu leben. Aber alles in der Schweiz hinter sich zu lassen, um fernab der Heimat ein neues Leben zu beginnen, ist nicht so einfach. Was wäre, wenn man das Beste aus beiden Welten haben könnte?

Mehr
Mann ruht sich auf einer BAnk aus

Mehr

Swiss Abroad

Ruhestand in der Schweiz oder im Ausland? Es geht auch beides

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Auch im Ruhestand erfordert ein Leben zwischen der Schweiz und einem anderen Land eine gute Organisation. Diese Fallstricke gilt es zu vermeiden.

Mehr Ruhestand in der Schweiz oder im Ausland? Es geht auch beides

Wenn man im Ausland lebt, ist es nach wie vor ein grosses Problem, ein Schweizer Bankkonto zu angemessenen Konditionen zu haben. Der Genfer Ständerat Mauro Poggia (MCG) will mit einer Motion, die sich insbesondere gegen Postfinance richtet, Abhilfe schaffen:

Mehr
Bankkonto Auslandschweizer Postfinance

Mehr

Schweizer Politik

Bankkonto für Auslandschweizer: Neuer Anlauf – neues Glück?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Schweizer Bankkonto ist für Auslandschweizer:innen teuer und oft gar nicht erhältlich. Jetzt gibt es im Ständerat einen Anlauf, dies zu ändern.

Mehr Bankkonto für Auslandschweizer: Neuer Anlauf – neues Glück?

👉 Weitere Artikel für die Fünfte Schweiz finden Sie hier.

Auswandern leicht gemacht

Sind Sie noch gar keine Auslandschweizerin oder kein Auslandschweizer, sie hat aber das «Auswanderungsfieber» gepackt? Oder kennen Sie jemanden, der mit einer Auswanderung liebäugelt?

Swissinfo bietet eine ganze Reihe von Artikeln, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen. Zum Beispiel darüber, wie man im Ausland einen Job findet.

Mehr
Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Was macht die Schweiz einzigartig? Swissinfo berichtet wöchentlich über interessante, ungewöhnliche und manchmal bizarre Geschichten aus der Schweiz.

Unser Service für die Schweizer:innen im Ausland

📲 Schon die SWIplus-App runtergeladen?

Mit der App speziell für Sie konzipiert, liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland, bleiben Sie mit der Schweiz verbunden.

👉 Jetzt downloaden im App StoreExterner Link oder bei Google PlayExterner Link

🧭 Bleiben Sie informiert – bleiben Sie verbunden.

Vielen Dank, dass Sie diesen Newsletter gelesen haben. In zwei Wochen erhalten Sie die nächste Ausgabe. Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Stimme, Ihre Sichtweise und Ihre Geschichte.

Feedback? Themenvorschläge?
📩 Schreiben Sie mir: emilie.ridard@swissinfo.ch

Mehr

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft