Geldcast Update: Wieso sind Zentralbanken unabhängig? Beispiel: Brasilien
Der neue brasilianische Präsident setzt seine Zentralbank mächtig unter Druck. Welche Mittel nutzt er dafür? Und wie unabhängig sind Zentralbanken tatsächlich?
Wie unabhängig soll eine Zentralbank sein? Diese Frage ist ein Dauerbrenner in der geldpolitischen Debatte. Zuletzt hat sie neuen Schwung erhalten, weil der neue brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva seine Zentralbank mächtig unter Druck setzt. Er drohte sogar damit, den Gouverneur der Zentralbank zu entlassen.
Im neusten Geldcast Update schauen wir uns diesen Fall genauer an: Wie genau setzt der brasilianische Präsident die Zentralbank unter Druck? Welche machtpolitischen Hebel hat er? Und wieso sind die meisten Zentralbanken überhaupt unabhängig?
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch