Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Überraschende Begegnung: Das gestrandete Forschungsschiff der Ukraine

Auf dem Weg nach Punta Arenas, nahe der Spitze von Chiles südlichster Patagonien-Region, führte uns unser Forschungsschiff Polarstern an einigen spektakulären Orten vorbei: zum Beispiel an der Aspland-Insel nahe der Antarktischen Halbinsel. Sie ist ein wichtiges Vogelnistgebiet mit grossen Kolonien von Zügelpinguinen und Eissturmvögeln.

Anschliessend fuhren wir an der Elefanteninsel vorbei (benannt nach ihrer Ähnlichkeit mit einem Elefantenkopf). Diese ist berühmt dafür, dass hier 1916 der Entdecker Ernest Shackleton und seine Mannschaft Zuflucht fanden, nachdem sie ihr Schiff Endurance im Eis des Weddellmeers verloren hatten.

Elephant Island von Westen aus gesehen
Elephant Island, von Westen aus gesehen.

Wir haben unsere Antarktis-Expedition Ende April beendet, und unser Zwischenstopp in Punta Arenas sollte unser letzter sein, bevor wir den ganzen Weg zurück zum Heimathafen Bremerhaven in Deutschland antreten – eine 32-tägige Reise über den Atlantik mit einem kurzen Zwischenstopp auf den Kanarischen Inseln. Dort wird eine neue Gruppe von Forschenden und Studierenden an Bord kommen.

Feldnotizen aus der Antarktis

Two men in Antarctica.

In diesem Frühjahr sind Kevin Leuenberger (links) und Gabriel Erni Cassola und von der Universität Basel an Bord des deutschen Eisbrechers “Polarstern” im Südpolarmeer unterwegs. Die Forscher wollen herausfinden, wie Tiere und Bakterien in der Antarktis durch Mikroplastik beeinträchtigt werden. In diesem Blog geben sie uns einen Einblick in ihre Arbeit und das Leben an Bord einer Polarexpedition.

Doch vorerst bleiben wir noch in Punta Arenas: Zu unserer grossen Überraschung lag ein rot-weisser Eisbrecher, den wir wiedererkannten, auf der Reede neben uns vor Anker.

Mehr als 30 Jahre lang wurde dieses nach dem Polarforscher James Clark Ross benannte Versorgungs- und Forschungsschiff vom British Antarctic Survey betrieben. Nachdem es 2021 verkauft wurde, heisst es Noosfera und fährt unter ukrainischer Flagge.

Externer Inhalt

Die Noosfera war die erste ukrainische Mission in die Antarktis seit 20 Jahren. Trotz der Schwierigkeiten, die nach der russischen Invasion Ende Februar auftraten, gelang es ihr, die ukrainischen und polnischen Forschungsstationen zu versorgen und die Besatzung an Bord zu nehmen, die dort überwintert hatte.

Forschungsschiff Noosfera
Seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine lag das Forschungsschiff Noosfera in Chile vor Anker.

Die Noosfera sitzt jedoch seit Ende April in Punta Arenas fest. Die Crew weiss nicht, wann sie in ihren Heimathafen Odessa zurückkehren kann. Das war zum Zeitpunkt, als wir ihr begegneten.

Inzwischen sind das Forschungsschiff und seine Besatzung auf die Falklandinseln gefahren. Derzeit bereiten sie sich auf die Fahrt nach Südafrika vor. Im Hafen von Kapstadt sollen sie eine vorübergehende Bleibe finden. Nach Angaben des Nationalen Wissenschaftlichen Antarktiszentrums der Ukraine wird das Schiff bis zum Ende des Kriegs in der südlichen Hemisphäre bleiben.

Mögen die Noosfera und ihre Besatzung bald sicher nach Hause zurückkehren – und mögen ihre wichtigsten Entdeckungen noch vor ihnen liegen!

Die Übersicht zu unserem Antarktis-Blog und alle bisherigen Beiträge finden Sie hier:

Mehr
Teaserbild mit den zwei Forschern

Mehr

Feldnotizen aus der Antarktis

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung auf das Südpolarmeer aus? Folgen Sie unseren Bloggern ins ewige Eis!

Mehr Feldnotizen aus der Antarktis
Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig… Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Alles zum Thema "Wissenschaft"

Schweizer Forschung im internationalen Kontext: Unser Newsletter bringt relevante Entwicklungen in kompakter Form. Bleiben Sie neugierig!

Monatlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft