
Gegen schwer belastende Tierversuche

Knapp über 80% der Deutsch- und Westschweizer sind gegen Tierversuche mit schweren Belastungen für die Versuchstiere. Eine Mehrheit für Tierversuche findet sich nur, wenn sie der medizinischen Forschung dienen, wie eine Umfrage zeigt.
Die Umfrage wurde vom Meinungsforschungs-Institut IPSO im Auftrag des Schweizer Tierschutzes (STS) durchgeführt, wie dieser am Mittwoch (28.02.) mitteilte. Befragt wurden 500 Personen in der Deutsch- und Westschweiz. Überraschend seien die klaren Aussagen in Bezug auf den Zweck von Tierversuchen, sagte STS-Verteterin Norma Schenkel.
Ja zu Tierversuchen nur für medizinische Forschung
Nur wenn es um Forschungsprojekte im Zusammenhang mit Krankheiten bei Mensch und Tier geht, ist eine Mehrheit der Befragten für Tierversuche mit leichten, mittleren und schweren Belastungen. Zusätzlich wollen zwei Drittel der Befürwortenden einschränkende Bestimmungen für Tierversuche.
Gesetzliches Verbot
Der STS fordert ein gesetzliches Verbot schwerst belastender Versuche. Dies sei gemäss Tierschutzgesetz möglich. Von den 1999 bewilligten 445’000 Tierversuchen verursachten gemäss STS 32 Prozent grössere bis sehr grosse Schmerzen, Leiden und Schäden bei den Versuchstieren.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch