
Über 34 «Repair Cafés» öffnen am internationalen Reparaturtag

Am internationalen Reparaturtag vom Samstag öffnen in der Schweiz insgesamt 34 "Repair Cafés". Dort kann man kaputte Gegenstände wie etwa Haushaltgeräte und Unterhaltungselektronik reparieren lassen.
(Keystone-SDA) Sehr oft lässt sich dadurch vermeiden, dass man diese Geräte entsorgen muss, wie der Konsumentenschutz Schweiz am Donnerstag mitteilte: Rund 70 Prozent der im vergangenen Jahr zu «Repair Cafés» gebrachten Geräte konnten repariert werden.
Am Samstag werden die 34 temporären Reparaturveranstaltungen in ländlichen Gegenden wie etwa Ebnat-Kappel SG ebenso wie in Städten wie etwa Zürich zu finden sein. In Zürich öffnet eine Pop-up-Reparaturwerkstatt im Hauptbahnhof.
Laut Konsumentenschutz wächst in der Schweiz die Reparaturbewegung. In der Schweiz gebe es inzwischen über 250 «Repair Cafés», schreibt der Konsumentenschutz. Wer repariere, spare Geld, verlängere die Lebensdauer von Alltagsgegenständen und unterstütze aktiv die Kreislaufwirtschaft.
Elektronische Geräte machten im vergangenen Jahr fast die Hälfte aller in «Repair Cafés» geflickten Objekte aus. Zu den Reparaturwerkstätten bringen kann man ausser elektronischen Geräte aber etwa auch Textilien und Lederwaren.
HomeExterner Link