
AFTERNOON BRIEFING – Markt Schweiz
Zürich (awp) – Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
– Roche H1: Umsatz Gruppe 21’671 Mio CHF (AWP-Konsens: 22’192 Mio)
Umsatz Pharma 16’815 Mio CHF (AWP-Konsens: 17’235 Mio)
Umsatz Diagnostics 4’856 Mio CHF (AWP-Konsens: 4’978 Mio)
Core-EBIT Gruppe 8’251 Mio CHF (AWP-Konsens: 8’129 Mio)
Core-EPS 6,68 CHF (AWP-Konsens: 6,46 CHF)
Reingewinn 5’259 Mio CHF (VJ 5’565 Mio)
Operational Excellence bringt Einsparungen von 950 Mio CHF
2011: Guidance für Kerngewinnwachstum erhöht
Neu Kerngewinnwachstum je Titel in LW von rund 10% erwartet
CEO in Call: Umsetzung «Operational Excellence» verläuft schneller als Plan
Unverändert Avastin-Spitzenumsatz von 7 Mrd CHF gesehen
Regierungssparmassnahmen drücken 1% im Ganzjahr; -1,5% in H1
Für 2011 drei Zulassungsanträge für neue Wirkstoffe erwartet
CEO am MK: Preisdruck wird bleiben, Wachstum mit neuen Produkten
Produktivität laufend weiter steigern, aber keine neue Initiative
– ABB Q2: Umsatz 9’680 Mio USD (AWP-Konsens: 9’156 Mio)
Auftragseingang 9’867 Mio USD (AWP-Konsens: 9’642 Mio)
EBIT 1’337 Mio USD (AWP-Konsens: 1’267 Mio)
Reingewinn 893 Mio USD (AWP-Konsens: 859 Mio)
Selektive Preiserhöhungen gestartet – teilweise wegen Rohstoffkosten
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen bleiben günstig
Mittelfristig bleiben Schwellenländer die wichtigsten Wachstumstreiber
CEO in Firmeninterview: Bin vorsichtig optimistisch für das zweite Semester
Erwarte Aufschwung im spätzyklischen Geschäft
Konjunkturlage wegen Schuldensituation unsicher
in Call: Ausblick gegenüber Situation vor drei Monaten unverändert
Sind auf Kurs für Einsparungen von rund 1 Mrd USD im Gesamtjahr
Spüren Wettbewerb in China und Indien, halten aber dagegen
– Actelion H1: Umsatz 969,9 Mio CHF (VJ 1’24,9,4 Mio)
EBIT 346,5 Mio CHF (VJ 405,1 Mio)
US-GAAP-EBIT -223,1 Mio CHF (AWP-Konsens: 326,6 Mio)
2011: Guidance Umsatzwachstum in LW mittl. einstl. Bereich bestätigt
Guidance eines Anstieg Non-GAAP-EBIT in LW bestätigt
Rechtsstreit mit Asahi: Zuversichtlich für erfolgreiche Rechtsbeschwerde
CFO zu AWP: Bei gleichbleibenden WK wird 2011 Non-Gaap-EBIT in CHF sinken
Erwarten weiterhin bald Neufestsetzung von Asahi-Schadenssumme
Festhalten an Dividende 2011 trotz möglichem Verlust wg. Asahi
CFO: Kosten dürften im H2 tiefer ausfallen
– Kühne + Nagel übernimmt niederländische J. van de Put Fresh Cargo Handling
– Transocean: Controlling-Leiter John Briscoe tritt zurück, geht zu Weahterford
– Lonza und Cellectis bioresearch erreichen Meilenstein bei neuer Zelllinie
– Sulzer H1: Umsatz 1’600,6 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’630 Mio)
Bestellungseingang 1’824,4 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’798 Mio)
EBIT 177,1 Mio CHF (AWP-Konsens: 187 Mio)
Reingewinn 124,8 Mio CHF (AWP-Konsens: 135 Mio)
2011: 2-stelliges bereinigtes Plus von Umsatz und Auftragseingang erw.
Rentabilität dürfte auf 2-stelligem Niveau bleiben
Positiver Mittelfluss aus Geschäftstätigkeit erwartet
CEO an Call: Closing der Übernahme von Cardo Flow im Q3 erwartet
Währungseinfluss nur beschränkter Einfluss auf Profitabilität
Sind etwas positiver eingestellt als noch vor drei Monaten
Erholung im Stromerzeugungsbereich erst für 2012 erwartet
– Swissmetal: Dornach und Reconvilier erhalten prov. Nachlassstundung für 2 Mte
– Absolute Private Equity/ACP plant Konkurrenzangebot zu HarbourVest-Offerte
ACP bietet 18,60 USD je Aktie
– Züblin Immobilière France Q1: Erträge sinken um 3,1% auf 6,2 Mio EUR
– Banque Profil de Gestion: Lionel Lafeuille wird neuer CFO
– GAM vollzieht die beschlossene Kapitalherabsetzung
– BB Biotech H1: Reinergebnis -44,7 Mio CHF (VJ -246,8 Mio)
– Implenia erhält Totalunternehmer-Auftrag von SBB für Baufeld E über 83 Mio CHF
BETEILIGUNGSMELDUNGEN
– Panalpina/Bestinver Gestion meldet Anteil von 3,04%
PRESSE DONNERSTAG
– Keine relevanten Nachrichten
ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
Donnerstag:
–
Freitag:
– Julius Bär: Ergebnis + MK H1
– Syngenta: Ergebnis + MK H1
– Bellevue: Ergebnis H1
– Mikron: Ergebnis H1
Montag:
– Austriamicrosystems: Ergebnis Q2
WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
–
WIRTSCHAFTSDATEN
– CH/EZV: Aussenhandel im Juni mit Überschuss von 1,75 Mrd CHF
Uhrenexporte Juni bei 1,58 Mrd CHF (real +15,9%, nom. +10,1%)
Exporte Juni 15,80 Mrd CHF (real +3,1%, nom. -8,1%)
Importe Juni 14,05 Mrd CHF (real -4,3%, nom. -9,6%)
– CH/Credit Suisse ZEW Indikator: Stand Juli -58,9 (VM -24,3)
– CH/Creditreform: Zahl der Pleiten im Juni um 13,6% rückläufig
– EUROZONE/Einkaufsmanagerindex Industrie Juli 50,4 PKT (PROG 51,5)
Einkaufsmanagerindex Dienste Juli 51,4 PKT (PROG 53,5)
Einkaufsmanagerindex Composite Juli 50,8 PKT
– US/Wöchentliche Arbeitslosen-Erstanträge +10’000 AUF 418’000 (PROG 410’000)
Philly-Fed-Index Juli +3,2 Punkte (PROG: +2,0)
Frühindikatoren Juni +0,3% gg Vm (PROG +0,2)
FHFA-Hauspreisindex Mai +0,4% gg Vm (PROG +0,1)
SONSTIGES
– SIX/Index-Revision per 19.9.:
SMI: Givaudan kommt rein, Lonza fällt raus
SLI: Schindler PS kommt rein, Weatherford fällt raus
SMIM: Lonza, Dufry, PGroup kommen rein
Givaudan, Panalpina, Barry Callebaut fallen raus
– Nächster Eurex-Verfall: 19.8.
– Absolute Private Equity/Angebot von Harbourvest bis 26.7.
– EGL/Kaufangebot von Axpo für im Publikum gehaltene Aktien (12.7.-12.8.)
– GNR/Dekotierung definitiv – letzter Handelstag 16.9.
– ex-Dividende: ADB (1 CHF per 26.7.)
DEVISEN/ZINSEN (16.05 Uhr)
– EUR/CHF 1,1774
– USD/CHF 0,8207
– Conf-Future: -53 BP auf 141,63%
– 3-Mte-Libor CHF: 0,175%
– SNB: Kassazinssatz 1,59 (1,56)%
BÖRSENINDIZES (16.05 Uhr)
– SMI: +1,36% auf 6’048 Punkte
– SLI: +1,74% auf 936 Punkte
– SPI: +1,23% auf 5’533 Punkte
– Dax: +1,08% auf 7’299 Punkte
– FTSE: +0,79% auf 5’900 Punkte
– CAC 40: +1,79% auf 3’822 Punkte
– Dow Jones: +0,93% auf 12’689 Punkte
– Nasdaq: +0,54% auf 2’829 Punkte
Stärkste Titel im SLI/SMI:
– CS (+5,9%)
– UBS (+4,8%)
– Bâloise (+4,5%)
– Swiss Life (+4,4%)
– ZFS (+3,5%)
Schwächste Titel im SLI/SMI:
– ABB (-1,2%)
– Synthes (-0,6%)
– Nobel Biocare (-0,4%)
– Novartis (-0,1%)
– Givaudan (unv.)
Auffällige Bewegungen SPI:
– Perrot Duval (+11,3%)
– BT&T Timelife (+8,1%)
– Perfect Holding (+6,3%)
– IMZ (+5,2%)
– Newron (4,6%)
– Swissmetal (-9,6%)
– Escor (-7,7%)
– Cytos (-4,3%)
– Sopracenerina (-4,1%)
– Von Roll (-3,9%)
mk