AKTIEN FRANKFURT/Dax steigt auf 18-Monats-Hoch – VW am Indexende
FRANKFURT (awp international) – Nach erfreulichen US-Daten hat der Dax am Donnerstag sein Plus ausgebaut und ein neues Hoch markiert. Mit dem Anstieg um 1,31 Prozent auf 6.118,38 Punkte zeigte sich der deutsche Leitindex so stark wie seit Ende September 2008 nicht mehr. Der MDax kletterte um 1,13 Prozent auf 8.155,82 Punkte und der TecDax zog um 0,63 Prozent auf 829,74 Punkte an. Neben der Kapitalerhöhung von Volkswagen standen Unternehmensbilanzen aus der zweite Reihe im Fokus.
Ein Händler sagte: «Über 6.100 Punkten wird es für den Dax weiter nach oben gehen – stabilisiert sich der Euro, sind wir ganz schnell 100 Punkte im Plus.» Einige Analysten rechneten bis zur Jahresmitte sogar mit 7.000 Punkten. «Aber das halte ich für zu optimistisch», so der Händler. Chefhändler Matthias Jasper von der WGZ Bank ergänzte: «Das Interesse an Aktien ist wieder da. Es gibt derzeit keine grossen Belastungsfaktoren am Markt. Griechenland ist zwar nicht ausgestanden und Portugal war gestern kurzzeitig ein Schlag ins Kontor, aber dort ist die Lage ja nicht ganz so dramatisch wie in Griechenland.»
Im Dax verloren die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) als Schlusslicht 1,29 Prozent auf 68,12 Euro. Derzeit läuft im Zuge der milliardenschweren Kapitalerhöhung des Autokonzerns eine Vorabplatzierung bei institutionellen Investoren. Die Preisspanne dafür liegt laut Marktteilnehmern zwischen 64 und 65 Euro und damit bis zu 5 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau. Aufgrund der guten Nachfrage rechnen die Börsianer damit, dass am Abend die Bücher geschlossen werden.
Ansonsten stand der Markt im Zeichen von Unternehmenszahlen. Hochtief-Titel kletterten um 4,40 Prozent auf 59,74 Euro. Die Zahlen des Bau- und Dienstleistungskonzerns fielen laut einer Händlereinschätzung besser als erwartet aus. Vossloh-Papiere verteuerten sich um 1,30 Prozent auf 77,90 Euro. Insbesondere die angehobenen Ziele des Verkehrstechnik-Konzerns stiessen bei Analysten auf Beifall.
Die Vorzüge von Fuchs Petrolub gewannen 0,87 Prozent auf 68,09 Euro. Die endgültigen Zahlen des Schmierstoff-Herstellers hätten keine grösseren Überraschungen enthalten, schrieb indes Equinet-Analystin Nadeshda Demidova. Bei IVG Immobilien führte der angekündigte Schuldenabbau zu einem Kursplus von 5,40 Prozent auf 6,420 Euro. Die Gewinnwarnung des mexikanischen Konkurrenten Cemex drückte dagegen die Aktien des Baustoffkonzern HeidelbergCement mit 0,83 Prozent auf 41,935 Punkte ins Minus.
Favorit im TecDax waren die Aktien von Evotec , die um 8,46 Prozent auf 2,115 Euro anzogen. Das Biotechnologie-Unternehmen senkte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Nettoverlust und will spätestens 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Solarzulieferer Centrotherm musste wegen der schwierigen Lage der Photovoltaikbranche im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang hinnehmen. Die Aktien sackten am TecDax-Ende um 4,24 Prozent auf 33,805 Euro ab. Solarworld-Titel gewannen hingegen 3,21 Prozent auf 10,940 Euro, obwohl das Photovoltaik-Unternehmen nur endgültige Zahlen präsentierte und die bestätigten Jahresziele laut Börsianern keine Neuigkeiten enthielten.
Der Mobilfunkanbieter Drillisch will im laufenden Jahr seinen operativen Gewinn weiter steigern. Dennoch verlor die Aktie 0,23 Prozent auf 5,268 Euro. Laut Commerzbank-Analystin Heike Pauls war der «starke» Ausblick für 2010 bereits erwartet worden. Der Internetdienstleister United Internet will in diesem Jahr zwar auch stärker als zuletzt wachsen. Wegen Gewinnmitnahmen büssten die Papiere aber 4,10 Prozent auf 11,220 Euro ein./gl/fat
— Von Gerold Löhle, dpa-AFX —