
AKTIEN FRANKFURT: Dax über 6’000 Punkten – ‚Skeptiker werden weich gekocht‘
FRANKFURT (awp international) – Der Dax hat am Mittwoch angeschoben von Gewinnen in den USA und Tokio die Marke von 6.000 Punkten geknackt. Gegen Mittag kletterte der deutsche Leitindex um 0,84 Prozent auf 6.021,25 Zähler. Für den MDax ging es um 0,58 Prozent auf 7.977,33 Punkte nach oben und der TecDax legte um 0,41 Prozent auf 833,56 Zähler zu.
«Langsam werden die Skeptiker weich gekocht und müssen sich nun um 180 Grad drehen», kommentierte Fondsmanager Thilo Müller von MB Funds Advisory. Dies beschleunige sich mit dem Überspringen der psychologisch wichtigen Marke. «Sollte der Dax Kurs auf das Jahreshoch vom Januar bei 6.094 Punkten nehmen, kann das nochmals einen ordentlichen Schub geben», sagte der Experte. Stützend wirke sich auch aus, dass die Börse gerade in die Hochzeit der Dividendensaison eintrete, die in diesem Jahr teils sehr attraktive Renditen verspreche.
Siemens kletterten um 3,06 Prozent auf 71,80 Euro. Siemens-Konzernchef Peter Löscher bereitet die IT-Sparte SIS dem «Handelsblatt» zufolge mit harten Einschnitten auf einen möglichen Verkauf vor. Ein Börsianer sagte dazu: «SIS wird zwar nicht zum ersten Mal neu ausgerichtet und die Börsenpläne sind alles andere als neu, die Aussicht auf ein baldiges IPO passt jedoch genau zur aktuell positiven Börsenstimmung.» Sehr gut komme auch die vom US-Konzern General Electric (GE) angekündigte Dividendenerhöhung an, die als Zeichen eines Endes der Krise gewertet werde.
Für Infineon Technologies ging es um weitere 2,47 Prozent auf 4,569 Euro nach oben. Börsianer verwiesen auf die kräftigen Gewinne von fast vier Prozent des US-Chipherstellers Intel an der Wall Street, nachdem es Spekulationen über eine positive Gewinnentwicklung gegeben hatte.
Indes drehten Metro wie auch BMW nach Aussagen auf den Bilanz-Pressekonferenzen leicht ins Minus. Händler verwiesen meist auf Gewinnmitnahmen, bei BMW habe es zudem kaum Überraschungen gegeben. Linde hielten sich nach den Wachstumsplänen für 2010 derweil mit plus 0,96 Prozent auf 86,54 Euro im oberen Mittelfeld.
Die Lanxess-Aktien konnten nicht von einem optimistischen Blick in die Zukunft profitieren und gaben 1,40 Prozent auf 31,25 Euro ab. «Es war bereits viel Positives im Kurs eingepreist, nun kommt es zu Gewinnmitnahmen», erklärte ein Händler die Entwicklung./dr/ck