Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Verluste - Bankenwerte schwach

Dieser Inhalt wurde am 09. Dezember 2009 - 10:10 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch infolge schwacher Übersee-Börsen und anhaltenden Sorgen über die Schuldenkrise in Dubai sein Vortagsminus ausgeweitet. Angeführt von Bankenwerten als grösste Verlierer sank der Leitindex Dax im Vormittagsgeschäft um 0,42 Prozent auf 5.664,87 Punkte. Wie nun offiziell bestätigt wurde, hat der angeschlagene Projektentwickler Nakheel aus Dubai in einer verlustreichen ersten Jahreshälfte weitere milliardenschwere Schulden aufgetürmt. Der MDax verlor 0,38 Prozent auf 7.261,75 Punkte und der TecDax büsste 0,61 Prozent auf 807,89 Zähler ein.
"Das Thema Dubai ist zwar nicht mehr neu, spielt aber weiterhin eine Rolle am Markt", sagte Händler Stefan Söllner von der Postbank. Ebenso schwelten auch Sorgen über mögliche weitere Kreditwürdigkeitsabstufungen nach Griechenland, meinte ein weiterer Händler.
So fielen die Anteilsscheine der Deutschen Bank an das Dax-Ende mit minus 1,74 Prozent auf 47,500 Euro. Die Titel der Commerzbank gaben um 1,64 Prozent auf 5,990 Euro nach. Zwar drohten infolge der Schuldenkrise in dem arabischen Emirat vor allem britischen Banken wie der Royal Bank of Scotland (RBS) oder der HSBC hohe Abschreibungen, doch die negative Stimmung belaste die gesamte Branche, hiess es. Wie nun offiziell bestätigt wurde, stieg der Schuldenberg von Nakheel auf umgerechnet 13,5 Milliarden Euro.
Die Stamm-Aktien von Volkswagen (VW) waren mit plus 2,03 Prozent auf 80,49 Euro Favorit im Leitindex. Die Vorzüge legten um 0,50 Prozent auf 64,42 Euro zu. Der Wolfsburger Autobauer kündigte eine Partnerschaft mit Suzuki an und erwirbt für 1,7 Milliarden Euro 19,9 Prozent an dem japanischen Autobauer. Im Gegenzug will Suzuki bis zu 50 Prozent des erhaltenen Kaufpreises in VW-Aktien investieren. Händler zeigten sich zwar wenig überrascht, da es am Vorabend bereits entsprechende Gerüchte gab. Es sei jedoch spannend zu erfahren, ob Suzuki in die Stamm- oder Vorzugsaktien von VW investieren wolle. Das aber wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.
Der Titel von Infineon Technologies , die tags zuvor als einziger Dax-Gewinner um ein Prozent zugelegt hatten, erhielten an diesem Morgen weiteren Auftrieb. Sie stiegen um 0,74 Prozent auf 3,400 Euro. Der US-Chiphersteller Texas Instruments hob am Vorabend sowohl seine Gewinn- als auch seine Umsatzschätzungen für das vierte Geschäftsquartal an.
Der weltgrösste Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) baut seinen Vorstand um und regelte die Nachfolge von Vorstandschef Ben Lipps. Der Vertrag mit dem 69-jährigen Lipps wurde bis Ende 2012 verlängert. Gleichzeitig wurden mit der Ernennung von Rice Powell die Weichen für die Nachfolge des langjährigen FMC-Vorstandschefs gestellt. Die FMC-Aktien gewannen 1,02 Prozent auf 36,67 Euro./ck/ag

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.