The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Moderates Plus – Dünne Nachrichtenlage

FRANKFURT (awp international) – Der Dax ist am Dienstag mit einem moderaten Plus in den Handel gestartet. Der deutsche Leitindex gewann zunächst 0,16 Prozent auf 6.981,60 Punkte, nachdem er am Vortag noch deutliche Verluste verbucht hatte. Für den MDax ging es dagegen um 0,21 Prozent auf 10.072,36 Punkte nach unten, der TecDax stieg um 0,35 Prozent auf 845,11 Punkte.
Die Nachrichtenlage ist sehr dünn. Positiv wirkt Börsianern zufolge die Erholung an der Wall Street im späten Geschäft am Vorabend, hiess es. Der Dow-Jones-Index war letztlich mit einem Minus von 0,16 Prozent aus dem Handel gegangen. Der Future auf den US-Leitindex legte seit dem Xetra-Schluss um 0,33 Prozent zu. Zudem zeigte sich der Euro erholt. Die Gemeinschaftswährung war im asiatischen Handel über die Marke von 1,32 US-Dollar gestiegen. Auf Konjunkturseite könnten am Nachmittag Zahlen zum Verbrauchervertrauen in den USA sowie der Case-Shiller-Hauspreisindex am Nachmittag bewegen.
AUTOWERTE IM PLUS – VDA-AUSSAGEN
Autotitel lagen nach dem klaren Minus zum Wochenauftakt an diesem Dienstag im Plus. An der Dax-Spitze gewannen die Titel von BMW 0,93 Prozent auf 59,770 Euro, die Vorzugsaktien Volkswagen machten 0,78 Prozent auf 122,95 Euro gut. Händler verwiesen auf Aussagen von Matthias Wissmann in der «Börsen-Zeitung». Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hatte gesagt, dass die deutschen Pkw-Hersteller derzeit an der Kapazitätsgrenze produzierten und sich in China ein stabiler Wachstumstrend zeige. Am Vortag waren noch Sorgen um die Entwicklung des chinesischen Marktes aufgekommen, nachdem das «Handelsblatt» von Plänen der Stadtregierung in Peking geschrieben hatte, die Zahl der Autozulassungen im kommenden Jahr zu halbieren.
Daimler-Anteilsscheine hinkten mit einem plus von 0,17 Prozent auf 51,660 Euro den anderen beiden Autowerten etwas hinterher. Hier wirkte Marktteilnehmern zufolge ein Bericht der «Börsen-Zeitung» zur Lkw-Sparte mit hinein. Demnach ist die Ausgliederung dieses Geschäfts bei dem Stuttgarter Konzern fortan kein Tabu mehr. Ein Analyst betonte jedoch, dass er eine Ausgliederung des Lastwagengeschäfts für sehr unwahrscheinlich halte.
Die Aktien von ThyssenKrupp bildeten nach einem «Handelsblatt»-Bericht zur Hamburger Werft Blohm & Voss mit minus 0,62 Prozent auf 31,385 Euro das Schlusslicht im Dax. Das Blatt schreibt, dass sich die Übernahme der Werft-Tochter durch die arabische Schiffbaugruppe Abu Dhabi Mar bis ins erste Quartal des kommenden Jahres verzögern wird. Grund für die Verzögerung sei, dass Abu Dhabis Staatsfonds Mubdala bei Abu Dhabi Mar einsteige.
Mit 0,53 Prozent im Plus bei 47,180 Euro lagen die Papiere von HeidelbergCement . Zuvor war bekannt geworden, dass der Schweizer Konkurrent Holcim Anfang 2011 mehrere Zuschlagstoffbetriebe sowie Transportbetonzentralen vom französischen Mitbewerber Lafarge erwirbt./chs/rum

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft