AKTIEN FRANKFURT/Markt tritt auf der Stelle - Keine kurstreibenden Impulse
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag in einem ruhigen Marktumfeld keine klare Richtung gefunden. Der Dax gab 0,10 Prozent auf 6.217,20 Punkte ab. Für den TecDax ging es um 0,06 Prozent auf 777,81 Punkte nach unten. Einzig der MDax stand moderat mit 0,10 Prozent im Plus bei 8.456,47 Zählern.
"Der Markt wartet nun darauf, dass die Wall Street öffnet", sagte Matthias Jasper von der WGZ Bank. Insgesamt seien Aktien in den letzten Tagen relativ zu anderen Anlagen wieder interessanter geworden, nachdem von der Schuldenkrise erst einmal Ruhe eingekehrt sei. So lange es keine grösseren Störfeuer auf der Makroseite gebe, herrsche das Motto "No news are good news", so der Experte. Wichtige Konjunkturdaten stehen an diesem Tag ohnehin nicht auf dem Programm.
Die ruhige Lage deutete sich am Freitag auch auf Nachrichtenseite an, weshalb nur wenige Aktien ins Rampenlicht rückten. Neues gab es aus dem Automobilsektor. Porsche stiegen nach Vorlage von Neunmonatszahlen um 0,69 Prozent auf 34,84 Euro. Der Sportwagenbauer hat den Umsatz dank der neuen Baureihe Panamera deutlich gesteigert und rechnet im Ende Juli auslaufenden Geschäftsjahr mit einem geringeren Fehlbetrag als bislang.
BMW und Daimler standen ebenfalls im Blickfeld der Anleger. Nach einem Analystenkommentar legten die Aktien der Autohersteller um 2,23 und 1,94 Prozent zu und waren damit führend im Dax. Auch bei den Papieren des Kali- und Salzkonzerns K+S und des Stahlproduzenten Salzgitter sorgten Analystenkommentare für Bewegung. Die UBS senkte ihre Prognosen für den Kalipreis, worauf die Aktien von K+S um 0,32 Prozent nachgaben. Salzgitter wurden von Unicredit hochgestuft und stiegen um 1,98 Prozent.
Nachrichten gab es aus dem Autosektor noch vom Zulieferer Leoni . Firmenchef Klaus Probst stellte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa-AFX einen anhaltend positiven Geschäftsverlauf in Aussicht und kann sich daher eine baldige Anhebung seiner Prognosen vorstellen. Die Aktien stiegen im MDax um 1,52 Prozent auf 18,065 Euro.
Scho vorab für Bewegung sorgten die am Montag anstehenden Indexänderungen im MDax. Die vor dem Abstieg stehenden Aktien von MLP gehörten mit minus 4,58 Prozent zu den grössten Verlierern. Pfleiderer müssen den Index mittelgrosser Werte am Montag ebenfalls verlassen und gaben um 0,34 Prozent nach. Die nachrückenden Papiere von Brenntag stiegen dagegen um 4,09 Prozent auf 57,02 Euro. Auch die Titel des anderen Aufsteigers Kabel Deutschland standen 1,07 Prozent höher./th/gl