The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Dax-Höhenflug geht weiter ­ G20

FRANKFURT (awp international) – Nach einem positiv aufgenommenen Verlauf des Gipfels der G20-Finanzminister ist der Dax mit Gewinnen in die Woche gestartet. Der Leitindex schloss am Montag mit einem Plus von 0,51 Prozent bei 6.639,21 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Juni 2008. Für den MDax ging es um 0,62 Prozent auf 9.363,62 Punkte nach oben, der TecDax gewann 0,77 Prozent auf 816,20 Punkte.
«Die Märkte reagieren erleichtert auf die wachsweiche G20», sagte Marktstratege Heino Ruland von Ruland Research. Zudem hatte die europäische Statistikbehörde Eurostat einen starken Auftragsschub für die europäische Industrie im August vermeldet und die jüngsten Zahlen deuten auf eine Erholung des US-Immobilienmarktes hin. Dass der Dax im späten Handel einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste, führte Analyst Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel auf Gewinnmitnahmen zurück.
VW-VORZÜGE NACH ANALYSTENLOB GRÖSSTER DAX-GEWINNER
Herausragend entwickelten sich mit plus 6,81 Prozent auf 103,35 Euro als Dax-Spitzenwert die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) . So hoch waren die Papiere seit September 2008 nicht mehr aus dem Handel gegangen. Sie profitierten von vielen positiven Analystenkommentaren nach den starken Quartalszahlen vom vergangenen Freitag. Analyst Stefan Burgstaller von der US-Bank Goldman Sachs etwa lobte Volkswagen als den am besten positionierten Autobauer in Europa.
Mit plus 2,44 Prozent auf 5,800 Euro ebenfalls deutlich im Plus notierten Infineon -Aktien nach positiven Nachrichten zur früheren Speicherchip-Tochter Qimonda . Der Qimonda-Insolvenzverwalter Michael Jaffe hatte sich mit den ebenfalls 2009 pleite gegangenen US-Töchtern darauf geeinigt hat, dass die deutsche Seite die Rechte an den Entwicklungen behält. Bei dem Streit geht es um Milliardensummen.
MAN NACH VERHALTENEN SCANIA-AUSSAGEN SCHWÄCHSTER DAX-WERT
Schwächster Dax-Wert-waren MAN mit minus 0,86 Prozent auf 82,96 Euro. Die Aktien des Nutzfahrzeug- und Motorenherstellers litten unter verhaltenen Aussagen des schwedischen Wettbewerbers Scania . Dieser hatte darauf verwiesen, dass der Markt nur langsam wachse.
Der Sportartikelhersteller Puma sieht sich als Opfer eines millionenschweren Betrug bei dem griechischen Joint Venture Puma Hellas SA. Die dortigen Partner sollen nach Puma-Angaben jahrelang Gelder des Unternehmens hinterzogen und veruntreut haben. Das Geschäftsjahr 2010 werde mit rund 15 Millionen Euro belastet, hinzu kämen 15 Millionen Euro für eine Restrukturierung des Griechenland- Geschäfts. Puma-Titel verloren im MDax 0,34 Prozent auf 250,55 Euro.
INTERNATIONALE INDIZES UNEINHEITLICH
Der EuroStoxx 50 rutschte um 0,08 Prozent auf 2871,48 Punkte ab. Leichte Gewinne fuhren dagegen die Leitindizes Cac 40 in Paris und FTSE 100 in London ein. In den USA notierte der Dow Jones zum europäischen Handelsschluss derweil moderat im Plus.
Am deutschen Rentenmarkt sank die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,20 (Freitag: 2,22) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,11 Prozent auf 127,33 Punkte. Der Bund Future rückte um 0,17 Prozent auf 129,87 Punkte vor. Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4031 (Freitag: 1,3934) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7127 (0,7177) Euro./chs/he

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft