
AKTIENFOKUS/u-blox nach erhöhter Ergebnis-Prognose für 2009 an Tabellenspitze
Zürich (awp) – Die Aktien der u-blox Holding AG zählen Donnerstagmorgen zu den grössten Kursgewinnern an der Schweizer Börse. Der Hersteller elektronischer Bauelemente hat am Vorabend die Ergebnisprognosen für 2009 nach oben revidiert und geht nun von einem Nettogewinn aus, nachdem zuvor ein Reinverlust in Aussicht gestellt wurde. Vorläufigen Zahlen zufolge werde der Betriebsgewinn (EBIT) für die zweite Jahreshälfte 2009 auf vergleichbarem Niveau zur ersten Jahreshälfte liegen, hiess es. Von Analystenseite wird die Neuigkeit wohlwollend kommentiert, am Markt reagieren die Anleger mit Käufen.
Bis um 10.45 avancieren die Titel von u-blox um 6,6% auf 35,40 CHF, bei einem bisherigen Höchstkurs von 36,00 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, gewinnt indes rund 1,0%.
Die Anhebung der Prognosen sei erfreulich, habe doch die Ankündigung eines Nettoverlustes für 2009 und die damit verbundenen Unsicherheiten in den letzten Monaten die Kursentwicklung der Aktie gehemmt, heisst es in einem Kommentar der Bank Wegelin. Da der Umsatz immer noch auf dem Niveau der Prognose vom September 2009 erwartet werde, müsste sich die Marge positiv entwickelt haben.
Auch die Analysten von Vontobel heben die positive Margenentwicklung hervor: «Obwohl keine weiteren Einzelheiten bekannt wurden, halten wir die positive Überraschung in erster Linie für eine Folge einer weiterhin ungewöhnlich hohen Bruttomarge des 1. Halbjahres 2009 (schnellere Akzeptanz von u-blox 5, das günstige Produktmix und die niedrigeren Mengenrabatte für Kunden).»
Die Bruttomarge sei im 1. Halbjahr 2009 auf das beeindruckende Niveau von 54% gekommen, nach 46% im 2. Halbjahr 2008. Es sei aber davon auszugehen, dass die Marge in Zukunft wieder unter 50% falle, da der Preisdruck seitens der Konkurrenz kaum nachlassen werde, schätzen die Vontobel-Analysten.
Analog zu verschiedenen anderen Halbleiterproduzenten habe auch u-blox im zweiten Halbjahr ein klar besseres Resultat erreicht als Mitte Jahr noch angenommen, heisst es bei der ZKB. Der Grund dafür sei eine Kombination von Lageraufbau bei Abnehmern und besserer Grundnachfrage. u-blox-spezifisch sei wiederum der hohe Anteil von u-blox 5 am Verkaufvolumen. Zudem sei zu vermuten, dass wie im ersten Halbjahr nochmals ein höherer Softwareanteil unterstützt habe.
Entsprechend haben die ZKB-Analysten ihre Schätzungen für 2009 und 2010 auf der Bruttogewinnebene nach oben angepasst. Die Ankündigung sei zwar positiv, dennoch werde die Einstufung aufgrund der fairen Bewertung mit auf «Marktgewichten» belassen, so die ZKB.
Auch die Experten von Vontobel wollen aufgrund der «überraschend guten Gewinne» im Gesamtjahr 2009 ihre Schätzungen anheben. Allerdings seien sie nach wie vor der Meinung, dass die Ziele des Unternehmens für 2011 – Erträge von 150 Mio CHF und eine EBIT-Marge von 17% schwer zu erreichen seinen. Die Analysten wollen dementsprechend vorsichtig bleiben und ihre Anlagebeurteilung überprüfen, sobald sie einen besseren Einblick in die Finanzdaten des Unternehmens erhalten. Derzeit liegt die Bewertung der Aktie bei «Reduce» und das Kursziel bei 24,00 CHF.
Positiver äusseren sich dagegen die Beobachter von Wegelin. Die Zukunftsaussichten für den Chiphersteller seien weiterhin vielversprechend und dank innovativen, führenden Produkten im Bereich GPS und Kommunikation stünden den Thalwilern grosse Anwendungsfelder offen, heisst es. Die gute geographische Diversifikation und die starke Stellung in den neuen Wachstumsmärkten dürften sich ebenfalls positiv auswirken.
ch/cc