Leiche von früherem zyprischen Präsidenten Papadopoulos gestohlen
Nikosia - In einem rätselhaften Verbrechen haben Unbekannte die Leiche des vor genau einem Jahr verstorbenen Ex-Präsidenten von Zypern gestohlen. Die Diebe öffneten das Grab von Tassos Papadopoulos und holten den Leichnam aus seinem Sarg.
Die Hintergründe der Tat sind unbekannt. Das Staatfernsehen unterbrach immer wieder sein Programm, um Live-Reportagen und Reaktionen auf den Leichendiebstahl zu senden.
Medienberichten zufolge entdeckte ein Mitglied von Papadopoulos' Leibwache den Diebstahl am Morgen, als er wie jeden Tag ein Grablicht entzünden wollte.
Die Familie des vor einem Jahr im Alter von 74 Jahren verstorbenen Politikers begab sich nach Bekanntwerden der Nachricht sofort zum Deftera-Friedhof am Stadtrand von Nikosia. Vor dem abgesperrten Friedhof versammelten sich schockierte Neugierige, einige unter Tränen.
Laut Polizei handelt es sich um eine "gezielte und sorgfältig geplante Tat". Die Grabräuber hätten Vorkehrungen getroffen, um ihre Spuren zu verwischen. Mindestens drei bis vier Täter seien notwendig gewesen, um die schwere Grabplatte zu verrücken.
Das Motiv für den Leichendiebstahl sei vollkommen unklar. Der Diebstahl ereignete sich einen Tag vor einer geplanten Gedenkfeier zum ersten Jahrestag von Papadopoulos' Tod.
Politiker aller zyprischen Parteien verurteilten die Tat. Papadopoulos war von 2003 bis 2008 Präsident von Zypern. Im Februar vergangenen Jahres unterlag er bei der Präsidentenwahl Demetris Christofias von der kommunistischen AKEL-Partei.