10 Minuten um einen Job zu finden

Als Bundeshauskorrespondentin für SWI swissinfo.ch entschlüssele ich die Bundespolitik für die Auslandschweizer:innen. Nach meinem Studium an der Académie du journalisme et des médias der Universität Neuenburg führte mich mein beruflicher Weg zunächst zu verschiedenen Regionalmedien, darunter die Redaktionen des Journal du Jura, von Canal 3 und Radio Jura bernois. Seit 2015 arbeite ich in der mehrsprachigen Redaktion von SWI swissinfo.ch, wo ich meine Arbeit nach wie vor mit Leidenschaft ausübe.

Ich bin eine erfahrene Videojournalistin, der es ein Anliegen ist, komplexe Themen durch fesselndes multimediales Storytelling zugänglich und ansprechend zu machen. Ich konzentriere mich auf soziale und ökologische Themen und produziere verschiedene Videoformate zu einer breiten Palette von Themen, wobei ich mich auf wirkungsvolle Erklärvideos mit bewegten Grafiken und Stop-Motion-Animationen spezialisiert habe. Während meines Studiums der Filmwissenschaft, Anglistik und Journalistik habe ich in der ganzen Schweiz Erfahrungen bei Radio, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Nachdem ich für das Bild- und Tonteam des Filmfestivals Locarno gearbeitet habe, bin ich seit 2018 für SWI swissinfo.ch tätig und produziere lokale und internationale Reportagen.
Die Suche nach einem Arbeitsplatz kann zum Hindernislauf werden. Für den schnelleren Erfolg haben drei im sozialen Umfeld tätige Vereine in Biel ein Job Café organisiert.
Zehn Minuten, um zu überzeugen: Das Konzept hat sich bei der Suche nach der Liebe bewährt und wird nun auch bei der Arbeitssuche angewandt. Rund 90 Personen meldeten sich für das zweitägige Job Café an, das von Multimondo, dem Roten Kreuz und dem Centre Social Protestant, drei Organisationen des Sozialwesens, organisiert wurde.
Auf dem Menü standen Kaffee, Croissants und 18 Arbeitgeber, die in den verschiedenen Räumen des Haus pour Bienne, einem Kulturlokal im Herzen der zweisprachigen Stadt, verteilt waren.
Man tauscht Lebensläufe aus, lernt sich kennen und vereinbart ein zweites Treffen, wenn die Chemie stimmt.
Beliebte Artikel

Mehr
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss

Mehr
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen

Mehr
Weltpremiere in der Schweiz: Die Solaranlage zwischen den Bahnschienen

Mehr
Schweiz, Schottland, Norwegen: So nahm man den Fahrenden ihre Kinder weg

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch