Im Zürcher Opernhaus ist Cristiano Ronaldo zum "Weltfussballer des Jahres 2008" erkoren worden. Der 23-jährige Portugiese wurde an der FIFA World Player Gala 2008 von Pelé (68) geehrt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
In der Limmatstadt kam dem Flügelstürmer von Manchester United nun auch die Ehre des Weltfussballers des vergangenen Jahres zuteil, nachdem er bereits den «Ballon d’Or», die Auszeichnung für Europas Fussballer 2008, erhatten hatte.
Ronaldo setzte sich gegen die beiden spanischen Europameister Xavi Hernandez (FC Barcelona) und Fernando Torres (Liverpool) sowie Olympiasieger Lionel Messi (Arg/FC Barcelona) und Kaka (Br/AC Milan), dem Sieger von 2007, durch.
«Ich bin überwältigt. Nach all den Siegen im vergangenen Jahr habe ich nun den Gipfel erreicht», sagte Cristiano Ronaldo, der im vergangenen Jahr bei der Wahl den dritten Platz belegt hatte.
Der 61-fache Nationalspieler verdiente sich die Auszeichnung mit überragenden Leistungen bei seinem Club Manchester United.
Beliebte Artikel
Mehr
Emissionsreduktion
Klimawandel und Kriege wecken neues Interesse an Kernenergie
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das erste Highlight des Jahres setzte Viktor Röthlin: Der Langstreckenläufer gewann im Februar den Tokio-Marathon in der Weltklassezeit von 2.07,23. Damit ist er der zweitschnellste Europäer aller Zeiten über die 42,195 Kilometer. Der Höhepunkt des Jahres folgte im Juni: Die Fussball-Europameisterschaften in der Schweiz und in Österreich. Doch was zum Karrierehöhepunkt für die Nati-Spieler und…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um Kinder unter 16 Jahren vor ungesundem Essen zu schützen, fordern in der Schweiz vier Konsumenten-Organisationen ein teilweises Werbeverbot für ungesundes Essen. Die Kampagne steht unter dem Patronat des internationalen Konsumentenverbandes Consumers International. Dieser will die ausgearbeiteten Richtlinien im Frühjahr der Weltgesundheits-Organisation (WHO) in Genf vorlegen. Kein Sukkurs vom BAG… Die Hoffnungen der Stiftung für…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch