The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Importverbot für spanische Fleisch-Spezialitäten

Spanische Wurst-Spezialitäten sind in der Schweiz beliebt. (Bild: www.benaojan.com) Keystone

Die Schweiz hat wegen der in Spanien grassierenden Schweinepest ein Importverbot für Fleisch-Spezialitäten verhängt. Betroffen sind ausschliesslich Chorizo und Seranowurst.

Das Importverbot betreffe die Wurst- und Schinkenspezialitäten aus mehreren spanischen Provinzen, bestätigte der Sprecher des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), Heinz Karl Müller, am Donnerstag (19.07.) einen Bericht von Radio DRS.

Es gelte für Produkte von Tieren, die vor dem vergangenen 15. Mai geschlachtet wurde. Das Verbot trete sofort in Kraft und könne je nach Entwicklung noch ausgeweitet werden.

Weiterhin erlaubt sind dagegen Einfuhren aus Niedersachsen, wo Ende Juni in einem landwirtschaftlichen Betrieb die Schweinepest festgestellt worden war. Es handle sich bislang um einen Einzelausbruch, sagte Müller weiter

Für Menschen ungefährlich

Bei der Schweinepest handelt es sich ähnlich wie bei der Maul- und Klauenseuche (MKS) um eine hochansteckende Viruskrankheit. Sie befällt allerdings nur Schweine und ist deshalb für andere Tiere und für den Menschen ungefährlich.

Von den nun mit einem Importverbot belegten Spezialprodukten importierte die Schweiz im vergangenen Jahr rund 15 Tonnen. Insgesamt wurden im letzten Jahr 13’000 Tonnen Schweinefleisch importiert.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft