
Auftakt zum grössten Jahrmarkt der Schweiz in Basel
(Keystone-SDA) Basel – Der grösste und älteste Jahrmarkt der Schweiz beginnt heute in Basel zum 539. Mal. An der Basler Herbstmesse locken während zwei Wochen fast 480 Stände, Bahnen und weitere Attraktionen das Publikum an.
820 Bewerbungen von Schaustellern und Geschäften seien für die Herbstmesse eingegangen, sagte Daniel Arni, Leiter der Abteilung Messen und Märkte im Basler Präsidialdepartement. 477 von ihnen, fünf mehr als letztes Jahr, sind zum Zug gekommen.
Die «Mäss», wie der Anlass in Basel kurz genannt wird, beginnt punkt zwölf Uhr mit dem Läuten des «Mässgleggli» auf dem Turm der Martinskirche in der Innerstadt. Der Messglöckner erhält dafür traditionellerweise einen Handschuh – den zweiten gibts erst am Ende der Messe.
Nach dem Einläuten ist die erste Fahrt auf den Bahnen stets gratis. Die Messe, deren Ursprung auf einen Erlass Kaiser Friedrichs von 1471 zurückgeht, hat das landesweit grösste Angebot an Fahrbetrieben. Unter den «fliegende Bauten», so der Fachjargon, sind auch heuer einige Neuheiten.
So gibts nach Jahren wieder eine Achterbahn mit Looping. Neu ist auch eine Geisterbahn mit recht rasanter Fahrt durchs gruselige Interieur. Ein Schausteller lässt zudem das Publikum durch die grüne Hölle des Amazonas spazieren, komplett mit lebenden Reptilien und Spinnen.
Daneben fehlt das Gewohnte nicht: ein fast 60 Meter hohes Riesenrad, halsbrecherische Bahnen, «Botsch-Auti» (Scooter), Karrussells, Attraktionen für Kinder, Verkaufsstände und Anderes mehr. Verteilt sind die Attraktionen auf Peters-, Barfüsser-, Münster- und Kasernenplatz sowie die Messe Basel.
Parallel zur Herbstmesse finden zudem vom 24. Oktober bis zum 1. November in den Hallen der Messe Basel die Herbstwarenmesse mit 258 Ausstellern und die Basler Weinmesse mit 117 Ausstellern statt. Am 1. November ist in der Innenstadt Sonntagsverkauf. Und neue Werbung soll die Herbstmesse auch ausserhalb der Region noch bekannter machen.