Navigation

Aus für "Tele 24" - Schawinski verkauft

"Tele 24" soll im Herbst eingestellt werden. Keystone

Der Medien-Unternehmer Roger Schawinski verkauft seine Belcom AG an die Tamedia AG. "Tele24" soll im Herbst eingestellt werden. Tamedia zahlt nach Auskunft von "Radio 24" 92 Mio. Franken.

Dieser Inhalt wurde am 22. August 2001 publiziert Minuten

"Radio 24" und "TeleZüri" sollen weitergeführt werden. "Radio 24"-Programmleiter Peter Brun zeigte sich in einer ersten Stellungnahme zufrieden. Schon früh habe die Programm-Leitung klar gemacht, dass sie das Zürcher Verlagshaus Tamedia als idealen neuen Partner anschaut. Sie sei ein Garant, dass "Radio 24" als Informations-Radio weitergeführt werden kann.

Uvek bedauert Einstellung von "Tele 24"

Das Eidgenössische Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Einstellung von Tele 24 in einer ersten Stellungnahme bedauert. Der Verkauf der Belcom Holding AG an die Tamedia AG stelle einen weiteren Schritt in Richtung Medienkonzentration dar, heisst es in der Mitteilung. Zudem gingen durch die Einstellung von Tele 24 Arbeitsplätze verloren.

Das Leuenberger-Departement bezeichnete es weiter als wenig sachgerecht, das Scheitern von Tele 24 der Schweizer Medienpolitik anzulasten oder daraus einen Anspruch auf öffentliche Gelder ableiten zu wollen. Die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zum Verkauf der Belcom Holding AG geführt hätten, seien bei der Betriebsaufnahme des Senders absehbar gewesen.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?