Die erste Klasse an der Schweizer Schule in Santiago de Chile bestand aus 8 Schülerinnen und Schülern.
Zu Beginn wurden nur die drei ersten Jahre der Grundschule unterrichtet.
In den ersten Jahren fand der Unterricht unter freiem Himmel statt.
Eine Pause, um sich zu verpflegen und wieder zu Kräften zu kommen.
Die ersten Schüler waren weder vor Kälte noch vor Regen geschützt. Glücklicherweise war 1939 kein Regenjahr.
Auf dem gleichen Gelände wurde späster eine Hütte aus Holz gebaut, um die Schülerinnen und Schüler unterzubringen.
Während der Pause geniessen es die Schüler, draussen zu spielen.
Historische Bilder der Schweizer Schule in Santiago de Chile
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Schule in Santiago wurde 1939 gegründet und ist die älteste in Lateinamerika. In ihren Anfängen wurde der Unterricht im Freien abgehalten. Später wurde ein Holzhaus errichtet. Heute beherbert die Schule 600 Schülerinnen und Schüler, darunter 175 Schweizer. (Fotos: Gentileza Colegio Suizo de Santiago)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch