Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Bürgerliche Parteien versprühen frischen Wind

Für die Delegierten beider Parteien gab es einiges zu entscheiden. Keystone

Delegierte der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) und der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) haben sich am Samstag erstmals nach den Wahlen vom Oktober versammelt.

Die beiden bürgerlichen Parteien wollen sich in Hinsicht auf die Wahlen 2011 modernisieren und eine klare Position gegenüber der Schweizerischen Volkspartei (SVP) einnehmen.

Die CVP Schweiz feierte sich im Urner Hauptort Altdorf als Wahlsiegerin.

Parteipräsident Christophe Darbellay zeigte sich an der ersten Delegiertenversammlung seit den eidgenössischen Wahlen im Herbst selbstbewusst. Die CVP habe die Trendwende geschafft, sagte er.

Darbellay erinnerte an die Bundesratswahl. Die CVP habe gemerkt, dass Handlungsbedarf bestehe, einen SVP-Mann durch eine SVP-Frau ersetzt und die Konkordanz gestärkt.

Die CVP-Spitze präsentierte die Partei als genuin bürgerliche Kraft, die sich von links und rechts klar abgrenzt. “Wir sind die Mitte”, sagte Fraktionschef Urs Schwaller.

Anständig bürgerlich

Für Darbellay ist die CVP bürgerlich, weil sie wisse, dass der Franken zuerst verdient werden müsse, bevor er ausgegeben werden könne. Sie sei aber auch bürgerlich, weil sie anständig und konstruktiv sei.

Unterstützung erhielt der Parteichef auch von einem Aussenstehenden. Die CVP sei bislang eine getriebene Kraft gewesen, nun sei sie eine treibende Kraft, sagte Claude Longchamp vom Forschungsinstitut gfs.bern in seiner Wahlanalyse vor den Delegierten.

Zwei Grundsatzpapiere

Die CVP will sich nun auf die Wahlen 2011 hin inhaltlich und organisatorisch festigen.

Sie beschloss dazu am Samstag ohne Widerstand der Delegierten das Strategiepapier “Scipio” und die programmatische “Altdorfer Erklärung”.

Mit der “Altdorfer Erklärung” setzt die CVP auf Sicherheit. Gefordert werden etwa 3000 zusätzliche Polizisten. Sicherheit sei ein Standortfaktor für die Wirtschaft und ein Kernanliegen für die Familie, sagte Schwaller.

Mit dem Strategiepapier “Scipio” will die CVP die innere Mobilisierung stärken. Es gewinne, wer am besten organisiert sei, sagte Generalsekretär Reto Nause.

Mehr

Mehr

CVP

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die heutige Christlichdemokratische Volkspartei Schweiz (CVP) wurde im 19. Jahrhundert KK, katholisch-konservativ, genannt. 1891 stellten die lange in der Opposition politisierenden Katholisch-Konservativen den ersten nicht freisinnigen Bundesrat, 1919 den zweiten. Seit 1970 führt sie ihren heutigen Namen und hat sich gleichzeitig als Zentrumspartei mit Familienthemen und dem Bekenntnis zu einer sozialen Marktwirtschaft positioniert. Seit Ende…

Mehr CVP

FDP erteilt sich “Lizenz zum Gewinnen”

Die FDP Schweiz will nach den erneuten Verlusten bei den Wahlen mit neuen Strategien die “Lizenz zum Gewinnen” zurückholen.

Flügel- und Richtungskämpfe seien Gift für die FDP, sagte die neue Fraktionschefin und Vizepräsidentin Gabi Huber im St. Gallischen Rapperswil. Dies habe eine Analyse der Wahlen 2007 gezeigt.

“Spucken Sie in die Suppe der Konkurrenz, nicht in unsere eigene”, forderte Parteipräsident Fulvio Pelli seine Parteikollegen auf. Es sei in Zukunft verboten, Kursdiskussionen öffentlich auszutragen.

Weg vom “Kuschel-Freisinn”

Die Wähler verlangten klare und einheitliche Positionen, hiess es.

Dazu verabschiedete die FDP ein Fünf-Punkte-Programm, das für die nächste Delegiertenversammlung im April ausgearbeitet wird. Damit will die FDP die Hauptziele ihrer Wählenden, nämlich Wachstum und Wohlstand, konsequent verfolgen.

Die Partei müsse den “Kuschel-Freisinn” abstreifen und mit einer Herausforderungs-Strategie Farbe bekennen, sagte Pelli weiter. Die Partei solle ihre Werte fokussieren und zu wenigen Themen immer wieder dasselbe sagen.

“Nachdem die SVP ins Oppositions-Exil und die CVP nach links trudeln, sind wir die einzige liberale Regierungspartei”, betonte Pelli. Die FDP wolle rechts der Mitte, aber nicht à la SVP politisieren. Das heisse: Integration statt Fremdenhass, Stärkung des Rechtsstaats statt dessen Verunglimpfung.

Mehr

Mehr

FDP.Die Liberalen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Gründer des Schweizerischen Bundesstaates von 1848 waren die Vorfahren der Freisinnig-Demokratischen Partei Schweiz (FDP). Sie wurde offiziell erst 1894 gegründet. Bis 1891 waren ausschliesslich Freisinnige im Bundesrat und bis 1943 vertraten sie dort die Mehrheit, während vieler Legislaturen auch im Parlament. Seit 1983 hat die Wirtschaftspartei, wie sie sich bezeichnet, stetig an Wähleranteil verloren,…

Mehr FDP.Die Liberalen

Für volle Personenfreizügigkeit

Als neue “Herausforderungspartei” sieht sich die FDP und verabschiedete am Samstag eine Resolution. Diese richtet sich gegen die SVP und ihre Kampfankündigung gegen die Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien.

Die FDP sei gegen zusätzliche flankierende Massnahmen bei der Personenfreizügigkeit. Zum Schutz des Schweizer Arbeitsmarktes fordert sie lange Übergangsfristen und Kontingente wie bei der letzten Ausdehnung der Personenfreizügigkeit.

swissinfo und Agenturen

Am 24. Februar stimmt das Schweizer Stimmvolk über zwei Vorlagen ab: die Volksinitiative “gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten” und die Unternehmenssteuer-Reform II.

Gegen die Kampfjetlärm-Initiative beschlossen die Delegierten beider Parteien einhellig die Nein-Parole. Die Volksinitiative will Trainingsflüge mit Kampfjets in touristisch genutzten Regionen zu Friedenszeiten verbieten.

Die Ja-Parole zur Unternehmenssteuer-Reform II hatten die Delegierten beider Parteien bereits früher beschlossen. Diese Reform soll besonders die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steuerlich entlasten.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft