The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

CH/Billag-Gebühren werden ab 2011 in einer Rechnung zusammengefasst

Bern (awp/sda) – Ab dem Jahr 2011 erhalten die Schweizer Haushalte nur noch einmal Post von der Billag. Bislang waren die Radio- und Fernsehgebühren vierteljährlich erhoben worden. Die Billag rechnet mit Einsparungen von etwa 10 Mio CHF.
Allein 6 Mio CHF würden dabei die wegfallenden Spesen für den Zahlungsverkehr ausmachen, schreibt die Billag in einer Medienmitteilung vom Donnerstag. Die Einsparungen sollen sowohl der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) als auch den Privatsendern zugute kommen.
Kunden, welche die Gebühren weiterhin alle drei Monate begleichen wollen, müssen dies der Billag mitteilen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen auf seiner Webseite ein Formular aufgeschaltet. Die quartalsweise Rechnung kostet den Konsumenten aber jeweils 2 CHF.
Dies hatte der Bundesrat zusammen mit der Umstellung auf eine jährliche Rechnung im Juni 2010 entschieden. Die rund 3 Mio Kunden werden nach dem Zufallsprinzip in zwölf Gruppen eingeteilt. Jeden Monat erhält eine Gruppe die Jahresrechnung.
Die Billag rechnet aufgrund der Umstellung mit einer starken Zunahme von Fragen. Sie hat den Personalbestand im Kundendienst deshalb vorübergehend verdoppelt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft