CH/Seco: Konsumentenstimmung Umfrage April +14 Punkte (Januar -7 Punkte)
Bern (awp) - Die Stimmung unter den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich in den letzten drei Monaten erneut deutlich verbessert. Der Index der Konsumentenstimmung stieg im April 2010 auf +14 Punkte nach -7 Punkten im Januar bzw. -14 Punkten im Oktober 2009. Dies ist das Resultat der neuesten, vierteljährlich bei rund 1'100 Haushalten durchgeführten Umfrage des Staatssekretariates für Wirtschaft (Seco).
Gemäss der Umfrage erwarten die Konsumenten für die kommenden Monate insbesondere einen klar geringeren Anstieg der Arbeitslosigkeit sowie eine Verbesserung der allgemeinen Wirtschaftslage. Die Erwartungen über die allgemeine Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten erreichten im Berichtsmonat +44 Punkte gegenüber +24 Punkte im Januar. Die Erwartungen einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit in den nächsten zwölf Monaten sank auf +8 Punke gegenüber +77 Punkte im Januar.
Demgegenüber verharrten die Umfragewerte zur künftigen Entwicklung der persönlichen finanziellen Lage (+7 Punkte gg. +6 Punkte) sowie den künftigen Sparmöglichkeiten (+15 Punkte gg. +19 Punkte) in der Nähe ihrer jeweiligen Januarwerte.
Auch der "alte" Konsumentenstimmungsindex, wie er vor Oktober 2009 berechnet wurde, hat sich deutlich von -22 Punkten im Januar auf -4 Punkte im April verbessert. Damit liege er erstmals seit dem April 2008 wieder oberhalb seines historischen Durchschnittswertes von -9 Punkten (berechnet seit 1972).
ra/gab