Navigation

CH/Strompreise dürften laut Branchenverband 2011 um 4% steigen

Dieser Inhalt wurde am 26. August 2010 - 11:53 publiziert

Aarau (awp) - Die Strompreise für Schweizer Haushalte sowie grössere Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe dürften 2011 um durchschnittlich 4% steigen. Die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen würden sich aber stark unterscheiden, teilte der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nach einer Umfrage unter den Versorgungsunternehmen am Donnerstag mit.
Für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von etwa 4'500 kWh steige damit die jährliche Stromrechnung um 40 CHF. Die Preisänderungen würden aber zwischen -5% und +10% schwanken - in Einzelfällen könnten sie sogar noch grösser sein, heisst es weiter. Starke Aufschläge erfolgten meist bei Versorgungsunternehmen und Kundengruppen, die bisher sehr tiefe Preise hatten.
Verursacht würden die Preisanpassungen in der Regel durch teurere Energiepreise und des kürzlich verfügte Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu ansteigenden Netzentgelten.
Um auch künftig Strom zuverlässig und kostengünstig der Wirtschaft und den Konsumenten zur Verfügung zu stellen, müssten laut VSE-Präsident Kurt Rohrbach Investitionen in Milliardenhöhe getätitgt werden. Dem europäischen Trend steigender Preise könne sich die Schweiz aber nicht vollkommen entziehen.
dr/cc

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.