The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

ARCHIV - Die Ministerpräsidentin von Dänemark: Mette Frederiksen. Foto: Emil Nicolai Helms/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits Keystone/Ritzau Scanpix Foto/AP/Emil Nicolai Helms sda-ats

(Keystone-SDA) Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Die Sozialdemokratin nutzte für den Beginn ihrer Rede am Mittwoch in Kopenhagen den vieldiskutierten Chatbot ChatGPT. Frederiksen (45) wollte damit in der Debatte zum Abschluss des Parlamentsjahrs auf die Bedeutung von KI hinweisen. Es sei sowohl faszinierend als auch erschreckend, was damit bereits möglich sei.

Innerhalb weniger Sekunden könne eine Rede geschrieben, eine Universitätsaufgabe gelöst oder ein Bericht ausgearbeitet werden – und das so überzeugend, dass nur wenige glaubten, dass dahinter kein Mensch stecke, sondern ein Roboter. «Künstliche Intelligenz ist nicht länger die Zukunft. Sie ist Wirklichkeit», sagte Frederiksen. «Und sie wird unsere Gesellschaft verändern – in einem Umfang, den wir einfach noch nicht verstehen.»

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft