Navigation

DEVISEN/Euro legt wieder zu - US-Konjunkturdaten enttäuschen

Dieser Inhalt wurde am 13. November 2009 - 20:40 publiziert

NEW YORK (awp international) - Nach anfänglichen Verlusten hat der Euro am Freitag wieder langsam Fahrt aufgenommen und sich der Marke von 1,50 US-Dollar genähert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,4912 Dollar. Händler verwiesen als Belastung für den Greenback auf jüngste Konjunkturdaten aus den USA. Diese hätten Befürchtungen geweckt, dass die Vereinigten Staaten weniger schnell als andere Länder auf einen gesunden Wachstumspfad zurückkehren könnten. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4868 (Donnerstag: 1,4922) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6726 (0,6702) Euro.
Das Handelsbilanzdefizit der USA hatte sich im September überraschend deutlich ausgeweitet. Ausserdem trübte sich das von der Uni Michigan erhobene US-Konsumklima im November überraschend ein. "Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die wirtschaftliche Erholung in den Vereinigten Staaten auf viel wackeligeren Beinen steht als ursprünglich angenommen", meinte Kathy Lien, Leiterin Währungsresearch bei GFT Forex.
RX/la/he

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.