Navigation

ECONOMICS/DE: Arbeitskosten kurzfristig gestiegen

Dieser Inhalt wurde am 09. Dezember 2009 - 13:20 publiziert

WIESBADEN (awp international) - In der Wirtschaftskrise sind die Arbeitskosten in Deutschland im europäischen Vergleich kurzfristig besonders stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch lagen die kalenderbereinigten Kosten für eine Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft im zweiten Quartal 2009 um 6,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Höhere Steigerungsraten hatten nur Griechenland (+6,6 Prozent), Ungarn (+7,1), Rumänien (+11,7) und Bulgarien (+15,5). Der EU-Schnitt lag bei 3,7 Prozent.
Die Statistiker begründeten die Entwicklung mit den besonders in Deutschland genutzten flexiblen Arbeitsmarktinstrumenten wie Arbeitszeitkonten und Kurzarbeit. Hier entstünden Kosten, die zumindest kurzfristig den Produktionsfaktor Arbeit verteuerten.
Auf lange Sicht ergibt sich allerdings ein komplett gegenteiliges Bild: Auch inklusive der jüngsten Entwicklung weist Deutschland seit dem Jahr 2000 den mit Abstand geringsten Arbeitskostenanstieg aller EU-Staaten auf. Die Arbeitskosten stiegen in dem Zeitraum hierzulande um 21,4 Prozent, während vor allem die osteuropäischen Beitrittsstaaten extreme Steigerungen von bis zu 455 Prozent (Rumänien) meldeten. Auch in westeuropäischen Volkswirtschaften wie Spanien (+49,5 Prozent) oder Grossbritannien (+46,2 Prozent) verteuerte sich der Faktor Arbeit deutlich dynamischer als in Deutschland. Der EU-Schnitt lag bei 35,4 Prozent./ce/DP/jha

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.