The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

entwicklung

entwicklung swissinfo.ch

Wegen fehlenden Mitteln bemüht sich die Entwicklungs- Zusammenarbeit vermehrt um Kreativität und Qualität.

Wegen fehlenden Mitteln bemüht sich die Schweizerische Entwicklungs-Zusammenarbeit vermehrt um Kreativität und Qualität. Im Einklang mit europäischen Ländern zielt sie nicht auf eine Substitution des lokalen Know Hows, sondern auf seine Ermutigung. Es handelt sich um eine Art «Nische» im Hilfsbereich, wobei Experten und Geldmittel an Ort geschickt werden. Doch werden alle Käufe im betreffenden Land getätigt, das unterstützt wird.

0,44%
des Bruttosozialprodukts hat die Schweiz 2005 für die öffentlich finanzierte Entwicklungs-Zusammenarbeit abgezweigt (die UNO hat 0,7% als Ziel aufgestellt).

63
Länder haben bisher von der öffentlichen Entwicklungs-Zusammenarbeit der Schweiz profitiert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft