Text: 250 characters
Blick die Altstadt von Bern, Luftaufnahme vom 18. Juli 2005, mit der Aare und der Untertorbruecke. (KEYSTONE/Alessandro della Valle) === , ===
Keystone
Hunderte Badende schwimmen am Samstag, 25. August 2001 in Bern in der Aare in Richtung Marzilibad und Bundeshaus. (KEYSTONE/Alessandro della Valle) === ELECTRONIC IMAGE ===
Keystone
Unter den Lauben in der Berner Innenstadt am 10. Juli 2006. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Under the arcades in the center of Berne, on July 10, 2006. (KEYSTONE/ Gaetan Bally)
Keystone
Wechselfarbig beleuchtet praesentiert sich das Zentrum Paul Klee in Bern am Freitag, 23. Maerz 2007, im Rahmen der 5. Berner Museumsnacht . Die Nacht fuer Kulturschwaermer in der Stadt wird von zehntausenden Menschen besucht. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)
Keystone
Der Meret Oppenheim Brunnen auf dem Waisenhausplatz in Bern, am 23. September 2005. Der mit Moos und Pflanzen bewachsene Brunnen ist ein Symbol des Wachsens und des Lebens und wurde 1983 eingeweiht. (KEYSTONE/Gaetan Bally) === , ===
Keystone
Das selbstverwaltete Kulturzentrum Berner Reithalle feiert im Restaurant "Sous le pont" mit einem Festmenu das 20 jaehrige Jubilaeum am Freitag, 2. November 2007 in Bern. Die "Reithalle" ist das einzige autonome Kulturzentrum in der Schweiz, mit den Stadtbehoerden besteht ein Leistungsvertrag. (KEYSTONE/ Lukas Lehmann)
Keystone
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch