The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Iris-Schnellboot auf Schweizer See

Die kleinen Katamaran-Boote können 200 Personen transportieren. Keystone Archive

Schweizer Premiere für die Iris-Schnellboote: In Anwesenheit von Frédéric Hohl, Betriebsdirektor Expo.02, wurde heute in Thielle-Wavre am Zihlkanal erstmals ein Katamaran des Typs 6.2 gewassert.

Die Iris-Schnellboote bilden Teil des Gesamtkonzepts für die Schifffahrt an der Expo.02, welches auch die regionalen Schiffbetreiber integriert. Dabei handelt es sich um die Navigation Lacs de Neuchâtel et Morat SA (LNM), die Schifffahrts-Gesellschaft auf dem Neuenburger- und dem Murtensee, sowie die Bieler Schifffahrts-Gesellschaft (BSG). Für den Betrieb der Iris-Fähren werden 16 Kapitäne sowie rund 30 Matrosen benötigt, deren Ausbildung die LNM übernimmt.

Ende August finden die ersten Fahrversuche mit den beiden nach Neuenburg transportierten Booten der Typen 6.2 und 3.1 statt. Spätestens Mitte Oktober werden sie der LNM übergeben. Bis im März 2002 sollen die restlichen vier Katamarane in der Schweiz eintreffen. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 6. Juni die Betriebskonzession erteilt; die Fahrerlaubnis des Bundesamtes für Verkehr (BAV) steht noch aus.

Einsatzorte der Schnellboote während der Landesausstellung werden der Neuenburger-, der Bieler- und der Murtensee sein. Die beiden grossen Schiffe (Modell 6.2) bieten 400 Passagieren Platz und verkehren zwischen Neuenburg und Yverdon-les-Bains. Je 200 Plätze beträgt das Angebot in den vier kleineren Booten des Typs 3.1. Diese steuern von Neuenburg aus Biel sowie Murten an.

Zwischen Neuenburg und Yverdon-les-Bains wird die Fahrzeit zirka 40 Minuten betragen, von Neuenburg nach Biel 80 Minuten und zwischen Neuenburg und Murten 65 Minuten. Für die Dauer der Landesausstellung vom 15. Mai bis 20. Oktober 2002 planen die beiden regionalen Schifffahrtsgesellschaften zudem den Einsatz von je drei Kursschiffen.

Die Expo.02 hat die sechs Iris-Katamarane zum Preis von 15 Mio. Franken bei der Herstellerfirma Iris Catamarans in La Rochelle (F) gemietet. Auf weitere drei Mio. Franken belaufen sich Transport, Montage und Demontage.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft