
Mehr Handys als Einwohner
Telefonieren mit dem Handy ist in der Schweiz trotz sinkenden Preisen deutlich teurer als in den meisten EU-Ländern. Trotzdem gab es hierzulande 2007 erstmals mehr Mobilfunkabonnemente als Einwohner.
Die für den geringen, mittleren und grossen Nutzungsbedarf errechneten monatlichen Kosten sind in der Schweiz zwischen 7,54 Euro und 23,24 Euro teurer als im Mittel aller EU-Staaten, wie das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) an der Jahresmedienkonferenz mitteilte.
Trotz der hohen Preise gab es in der Schweiz letztes Jahr erstmals mehr Handy-Nutzer als Einwohner: Auf 7,6 Mio. Einwohner kamen 7,9 Mio. Mobilfunkabonnemente beziehungsweise Prepaid-Karten, wie aus der jüngsten BAKOM-Studie zum Fernmeldemarkt hervorgeht. Das entspricht einer Marktdurchdringung von 104,2%. Im Vorjahr waren es noch 7,22 Mio. Nutzerinnen und Nutzer gewesen.
Im Vergleich mit den EU-Ländern liegt die Schweiz aber nur im unteren Drittel: Luxemburg erreichte bei der Durchdringungsrate einen Spitzenwert von 170,6%, Frankreich war mit 82,9% das Schlusslicht.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch