
USA ist zweitwichtigster Absatzmarkt für die Schweiz
Die USA ist für die Schweizer Wirtschaft von eminenter Bedeutung. Auf dem hinter Deutschland zweitgrössten Absatzmarkt setzten Schweizer Firmen im vergangenen Jahr 17,4 Mrd. Franken um. Laut Angaben der Handelskammer Schweiz-USA bedeutete dies eine Steigerung von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Rund 60% der Exporte fielen auf die Bereiche Maschinen, Chemie, Pharma und Uhren. Infolge der Akquisitionen der Grossbanken stiegen die Schweizer Direktinvestitionen in den USA um 52% auf 82 Mrd. Franken. Inklusive Portfolio-Investitionen betrugen die gesamten Schweizer Investitionen 262 Mrd. Franken. Die 700 in den USA tätigen Schweizer Unternehmen beschäftigen rund 270'000 Personen. In der Gegenrichtung stiegen die Importe aus den USA um ein Drittel auf 10,3 Mrd. Franken. Die gesamten US-Investitionen in der Schweiz beliefen sich auf 255 Mrd. Franken, davon waren 80% Portfolio-Investitionen. Im ersten Halbjahr 2001 befand sich der Handel weiter im Aufwärtstrend. Für das zweite Semester rechnete die Handelskammer aber mit einer Abkühlung. swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch