Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

“Fünfte Schweiz” – Ja zur UNO

OSE

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben dem UNO-Beitritt mit grossem Mehr zugestimmt. Dies zeigt die Stimmauszählung in drei Kantonen.

Im Kanton Waadt betrug der Ja-Anteil der stimmenden Auslandschweizer gar 81,3 Prozent, wie die Auslandschweizer-Organisation (ASO) mitteilte. Im Schlüsselkanton Luzern, der das Ständemehr auf die Befürworterseite kippen liess, waren 78,4 Prozent für einen UNO-Beitritt.

Im Kanton Genf stimmten 78,2 Prozent zu. Im Vergleich zu den Gesamtergebnissen (Luzern 51,5 Prozent, Genf 66,9 Prozent, Waadt 63,5 Prozent), hebt sich die “Fünfte Schweiz” laut ASO mit ihrer deutlichen Zustimmung klar vom inländischen Durchschnitt ab. Die Resultate liegen jedoch nicht für weitere Kantone vor, da diese die Resultate nicht getrennt veröffentlichen.

Wahrnehmung des Stimmrechts

Seit der Einführung des brieflichen Stimmrechts im Jahr 1992 nehmen die im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer ihre Rechte zur Stimmabgabe an eidgenössischen Urnengängen aktiv wahr.

Die ASO vertritt innerhalb der Schweiz die Interessen der 600’000 Auslandschweizer. Mehr als 80’000 von ihnen haben sich in den Stimmenregistern eingeschrieben.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft