
Euro 2008: Eröffnungsspiel auch in den USA ein Event

Mit einer Reihe von Aktivitäten markieren die Schweiz und Österreich auch in den USA die Euro 2008. Schwerpunkte sind Washington, Los Angeles und New York.
Um ihren Landsleuten in den USA auch etwas von dem grossen Fussball-Fest zu bieten, haben Schweizer Vertretungen und Auslandschweizer-Vereine zusammen mit denen Österreichs eine Reihe von Veranstaltungen organisiert.
Der Auftakt der Euro 2008, der erste Match vom 7. Juni, in dem die Schweiz im St. Jakob-Stadion in Basel gegen Tschechien spielt, wird in New York live im Central Park zu sehen sein, in Washington auf dem Gelände der Botschaft und in Los Angeles im Goethe-Institut, wo später auch alle weiteren Spiele direkt mitverfolgt werden können.
Zwar macht der europäische Fussball in den USA nicht jeden Tag Schlagzeilen, aber dennoch wird – nicht nur unter den zahlreichen Europäern und den Fussball begesteisterten Lateinamerikanern im Lande, sondern auch unter Amerikanern – mit einem regen Interesse an dem Fussball-Grossanlass aus Europa gerechnet.
Kinderfussball in Washington
In Washington findet am Tag der Eröffnung am Vormittag ein Fussball-Turnier mit Kindern statt. Für die Organisation zuständig ist D.C. Stoddert, der grösste Jugend-Fussball-Club der Stadt mit rund 5000 Mitgliedern.
Danach geht dann bei der Schweizer Botschaft der zweite Teil des Programms über die Bühne, wo neben der Übertragung des ersten Spiels mit kulinarischen Schweizer Spezialitäten fürs leibliche Wohl des Publikums gesorgt wird.
Das Interesse sei enorm, rund 400 Anmeldungen seien eingegangen, erklärte Emilija Georgieva, Kommunikationschefin der Botschaft gegenüber swissinfo. «Und darunter sind sehr viele Amerikaner, nicht nur Schweizer. Wir sind überwältigt und freuen uns auf ein schönes Fest.»
Eine weitere öffentliche Übertragung bei der Botschaft ist für den 15. Juni geplant (Schweiz-Portugal). Zu einer Veranstaltung rund um den Final vom 29. Juni in Wien lädt dann die Botschaft Österreichs ein.
Euro-Fussball in New Yorks Central Park
In New York geht die Übertragung des ersten Spiels im Central Park über die Bühne. Organisiert wurde dieser Event vom Schweizer Generalkonsulat und Swiss Roots in Partnerschaft mit der städtischen Parkkomission und der Sportkette ESPN.
Mit wieviel Publikum gerechnet werden kann, ist kaum abzuschätzen. «Wir hoffen aber auf ein schönes Fest und viele Leute», sagte Lukas Fitze vom Schweizer Generalkonsulat.
ESPN überträgt in den USA die ganze Euro 2008, die Matches können somit auch in Sportbars und Restaurants verfolgt werden.
In New York wurde im Umfeld der Euro 2008 Ende Mai zudem im «Austrian Cultural Forum» eine Ausstellung mit dem Titel «Bread and Soccer» eröffnet. Die Schau läuft bis zum 13. September und befasst sich mit Kunst, Fussball und Massenveranstaltungen.
Eine weitere Veranstaltung im Austrian Cultural Forum ist das Filmprogramm «Eleven Minutes»: Kurzfilme aus Österreich und aus der Schweiz, die speziell auf die Euro 2008 hin entstanden. Zu sehen sind die Filme am 11. und 12. sowie am 18. und 19. Juni.
Fussball auch am UNO-Hauptsitz
Auch am UNO-Hauptsitz in New York wird Fussball-Begeisterten etwas geboten. In einer Ecke der Delegate’s Lounge wird ein kleiner Euro-Bereich mit zwei Bildschirmen installiert.
Die technische Einrichtung erledigt die UNO, für die Spesen kommen die Missionen der Schweiz und Österreichs auf, wie Johann Aeschlimann, der Sprecher der Schweizer Mission erklärte.
Hollywood United gegen Alpine United
Bereits am letzten Sonntag hat in Los Angeles ein erster Anlass stattgefunden: Ein Freundschaftsspiel, bei dem ein Team aus Schweizern und Österreichern, die in der Filmmetropole leben (Alpine United) gegen ein Team aus Hollywood (Hollywood United) angetreten war.
Für Hollywood United spielten Schauspieler, Musiker und frühere US-Fussballer wie Anthony LaPaglia, Ziggy Marley und Alexi Lalas.
«Alpine United hat zwar verloren», sagte Brigitta Schoch Dettweiler, die Schweizer Generalkonsulin in Los Angeles, aber das tat der Freude keinen Abbruch. «Es herrschte eine wirklich tolle Atmosphäre, wir hatten etwa 700 Zuschauer.»
Die beiden Tore für Alpine United schossen übrigens Österreicher.
swissinfo, Rita Emch, New York
Total: 73’978
Nach Konsularbezirken:
New York: 19’422
San Francisco: 16’379
Los Angeles: 13’209
Atlanta: 13’203
Chicago: 7873
Washington: 3932
(Stand 2007, Quelle: Auslandschweizerdienst EDA)
Die Europa-Meisterschafts-Begegnungen werden in 170 Ländern am Fernsehen übertragen.
Die kumulierte Zuschauer-Zahl soll über das gesamte Turnier hinweg bei rund 8 Milliarden liegen.
Die 31 Spiele werden in 4 Schweizer (Basel, Bern, Genf, Zürich) und in 4 österreichischen Städten (Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien) ausgetragen.
Eröffnet wird die Euro 2008 am 7. Juni in Basel. Der Final findet am 29. Juni in Wien statt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch