The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Gut-Behrami gewinnt zweiten Super-G in St. Anton

(Keystone-SDA) Lara Gut-Behrami feiert im zweiten Weltcup-Super-G in St. Anton ihren 36. Weltcupsieg. Die Olympiasiegerin gewinnt vor den Italienerinnen Federica Brignone, Marta Bassino und Elena Curtoni.

Nach dem 3. Platz am Vortag gelang Gut-Behrami zwar wiederum keine perfekte Fahrt, sie fuhr aber von allen Fahrerinnen die direkteste Linie und bewältigte die zweite Streckenhälfte am schnellsten. In Abwesenheit der pausierenden Mikaela Shiffrin und der nach einem Sturz am Samstag vorzeitig abgereisten Sofia Goggia distanzierte die Tessinerin die Vortagessiegerin Brignone um 15 Hundertstel und Bassino um 19 Hundertstel. Der 36. Weltcupsieg war zugleich Gut-Behramis 70. Podestplatz im Weltcup.

Deutliche Aufwärtstendenz liess Michelle Gisin erkennen. Die Engelbergerin, die sich nach dem Materialwechsel von Rossignol zu Salomon bislang schwertat, schaffte als Sechste ihr zweitbestes Saisonergebnis. Den ersten Podestplatz des Winters oder sogar den ersten Sieg vergab Gisin im Schlussteil. Weil sie zweimal weit von der Ideallinie abkam, büsste sie auf der zusehends aufgeweichten Piste auf den letzten 25 Rennsekunden mehr als ihren ganzen Rückstand von 99 Hundertsteln auf Gut-Behrami ein.

Corinne Suter und Jasmine Flury belegten die Plätze 10 und 11, gefolgt von Priska Nufer im 14. Rang. Joana Hählen, tags zuvor Zweite im ersten Rennen, verpasste ein Tor und schied aus.

Wegen aufkommenden Windböen wurde das Rennen nach 46 Fahrerinnen abgebrochen. Insgesamt erreichten nur 28 Athletinnen das Ziel. Zu den vielen Ausgeschiedenen gehörten auch Juliana Suter und Delia Durrer.

Für die Speedfahrerinnen geht es nächste Woche in Cortina d’Ampezzo weiter. Auf dem Olympiahang von 2026 stehen von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrten und ein Super-G auf dem Programm. Die Abfahrt vom Freitag ist das Ersatzrennen für die durch einen Super-G ersetzte Abfahrt von St. Anton.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft