The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

ILO/Global 400 Millionen neue Jobs gefordert

OSLO (awp international) – Im Kampf gegen Arbeitslosigkeit haben internationale Organisationen mehr als 400 Millionen neue Jobs weltweit gefordert. Der Chef der Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Juan Somavia, sagte am Montag bei einer arbeitsmarktpolitischen Konferenz mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), nur mit mindestens 440 Millionen neu geschaffenen Arbeitsplätzen in den kommenden zehn Jahren könne eine global dauerhaft hohe Arbeitslosigkeit mit entsprechenden Kosten verhindert werden.
IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn sagte: «Wir dürfen die düstere Aussicht nicht unterschätzen, eine ganze Generation zu verlieren, die vom Arbeitsmarkt abgekoppelt ist und immer mehre ihre Fertigkeiten und ihre Motivation verliert.» Der für Forderungen nach einer restriktiven Finanzpolitik bekannte Währungsfonds setzte sich in einem gemeinsamen Papier mit der Arbeitsorganisation für den Aufschub von haushaltspolitischen Sparmassnahmen bis 2011 ein. Damit könne das Wachstum von Beschäftigung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise gefördert werden.
Nach Erhebungen der in Genf ansässigen ILO sind weltweit 210 Millionen Menschen arbeitslos. Durch die Krise seien allein im vergangenen Jahr 30 Millionen Arbeitslose hinzugekommen. Gemeinsam setzten sich die ILO und der IWF unter anderem für Mindestlöhne ein.
Die Konferenz über den Zusammenhang von Wachstum, Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt wurde von der ILO, dem IWF und Norwegens Regierung gemeinsam organisiert. Als Teilnehmer hatten sich auch der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und Griechenlands Regierungschef Giorgos Papandreou angekündigt./tbo/DP/he

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft