The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

In Lehrmitteln fehlt ein umfassendes Verständnis von Rassismus

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus empfiehlt, das Thema Rassismus in die Lehrpläne der Schweizer Schulen aufzunehmen. (Themenbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY sda-ats

(Keystone-SDA) Rassismus steht nicht auf den Lehrplänen von Schweizer Schulen, und in Lehrmitteln fehlt trotz Sensibilisierung für rassistische Begriffe ein umfassendes Verständnis für Rassismus. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR).

Die EKR ortet zwar positive Entwicklungen in Lehrmitteln. Zum Beispiel werde in Lehrmitteln der Begriff «Indianer» mit «Native Americans» ersetzt, schrieb die Kommission zur am Montag veröffentlichten Studie. Auch von der «Kolonialen Schweiz» sei in gewissen Lehrmitteln die Rede.

Gehe es in Schulbüchern um Rassismus, dann werde dieser als historisches oder zwischenmenschliches Phänomen dargestellt. Rassismus, wie er gesellschaftliche Machtverhältnisse präge, sei dagegen nicht präsent. Die gesellschaftliche «Normalität» werde in Lehrmitteln «eher homogen weiss» dargestellt, so die Kommission.

Sie empfiehlt, das Thema Rassismus in die Lehrpläne aufzunehmen. Ebenso soll in der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern auf Rassismus eingegangen werden.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft