Kambundji und von Allmen Berner Sportler des Jahres
Die Leichtathletin Ditaji Kambundji und der Skirennfahrer Franjo von Allmen sind die Berner Sportler des Jahres 2025. Der Regierungsrat hat die beiden im Rahmen der kantonalen Sports Awards am Montagabend ausgezeichnet.
(Keystone-SDA) Mit den Sports Awards, die in acht Kategorien vergeben werden, würdigt der Regierungsrat die Spitzenleistungen der Berner Athletinnen und Athleten verschiedener Sportarten und Disziplinen.
Geehrt wurden sämtliche Athletinnen und Athleten, die zwischen dem 1. September 2024 und dem 31. August 2025 bei Welt- und Europameisterschaften oder weiteren hochkarätigen internationalen Anlässen auf dem Podest standen. Über 50 Medaillengewinnerinnen und -gewinner waren bei der Preisvergabe im Theater National in Bern vor Ort.
Neben Kambundji und von Allmen ehrte der Regierungsrat auch die Ruderin Aurelia-Maxima Janzen und den BMX-Fahrer Mark Lüthi als Nachwuchstalente des Jahres, wie aus einer Mitteilung der kantonalen Sicherheitsdirektion vom Montag hervorgeht.
Den Teampreis erhält die die OL-Männerstaffel mit den Berner Teammitgliedern Matthias Kyburz, Fabian Aebersold und Daniel Hubmann. Als Berner Sportlerin oder Sportler des Jahres mit Beeinträchtigung wurde Radfahrer Fabian Recher ausgezeichnet. Der Berner Sportbär ging an Imke Wübbenhorst, die Cheftrainerin des BSC YB Frauen.
Zwei Sonderpreise erhielten der Langläufer Daniel Knöpfel und der Bergsteiger Nicolas Hojac.
Der Kanton Bern sei stolz auf seine Athletinnen und Athleten, sagte Regierungsrat und Sportdirektor Philippe Müller zu den Sportlerinnen und Sportlern im Theater National in Bern.
«Wir würdigen hier Spitzenleistungen von Sportlerinnen und Sportlern. Von Menschen, die Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Entschlossenheit bewiesen haben. Wir würdigen aber auch das Engagement von Trainerinnen, Funktionären und Ehrenamtlichen», sagte Müller laut Mitteilung.