The Swiss voice in the world since 1935

Karton Deisswil wieder in Berner Händen

(Keystone-SDA) Deisswil BE – Nach 20 Jahren ist die Kartonfabrik im bernischen Deisswil wieder in Berner Händen. Der Investor und CS-Banker Hans-Ulrich Müller hat den Traditionsbetrieb mit Hilfe anderer Unternehmer gekauft und will möglichst viele der 253 Arbeitsplätze erhalten.
Wie er dies genau tun will, ist offen. Denn die Kartonproduktion ist in Deisswil nicht mehr erlaubt – das hat der bisherige Besitzer, die österreichische Mayr-Melnhof-Gruppe, im Kaufvertrag schriftlich festgelegt. Für Müller würde Kartonherstellung auch gar keinen Sinn machen, da es weltweit massive Überkapazitäten gebe.
Müller, der nach eigenem Bekunden eine «ganz starke Mehrheit» der Aktien besitzt, plant in Deisswil eine Art Industrie- und Gewerbepark, wie er vor den Medien sagte. Ein wichtiges Standbein sei dabei der Altpapierhandel, der fortgesetzt und ausgebaut werden soll. Das gibt Arbeit für etwa 10 Menschen.
20 bis 40 Stellen können durch die geplante Zusammenarbeit mit einer Lager- und Logistikfirma gerettet werden. Weiter sollen Angestellte vorderhand an andere regionale Firmen ausgeliehen werden, wenn diese gerade Bedarf an Arbeitskräften haben.
Bis zu 25 Stellen sollen zudem gerettet werden, indem sich ein Teil des Unternehmens auf Gebäudeunterhalt, Reinigung und Renovationen spezialisiert.
«Unsere Vision ist es, innert drei bis fünf Jahren möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten», betonte Müller.
Die neuen Besitzer wollen die Karton Deisswil AG in «Berner Industrie AG» umbenennen. Sie machen sämtlichen 253 Arbeitern ein neues Stellenangebot zu den bestehenden Bedingungen und haben den Firmen-Gesamtarbeitsvertrag bis 2014 verlängert.
Wer in den nächsten zwei Jahren entlassen wird, erhalte zudem einen «anständigen Sozialplan», teilte die Gewerkschaft Unia mit. Sie feierte die Verhandlungen mit den neuen Besitzern als grossen Erfolg.
Die Belegschaft nahm die Neuigkeiten an einer Versammlung im Altpapier-Lager positiv auf. Manche Arbeiter hatten Tränen in den Augen, andere gaben sich eher zurückhaltend. Investor Müller jedenfalls erhielt warmen Applaus, genau wie Gemeindepräsident Lorenz Hess und Gewerkschaftsvertreter Corrado Pardini.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft