The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

25. Jazz Festival Willisau (26.-29.08.1999)

Das Jazz Festival Willisau präsentiert auch in diesem Jahr wieder einen Querschnitt durch den zeitgenössischen Jazz und die improvisierte Musik. Die vom Grafiker Niklaus Troxler (Bild) organisierte Jazz-Veranstaltung gehört zu den wichtigsten in Europa.

Das Jazz Festival Willisau präsentiert auch in diesem Jahr wieder einen Querschnitt durch den zeitgenössischen Jazz und die improvisierte Musik. Die vom Grafiker Niklaus Troxler (Bild) organisierte Veranstaltung gehört zu den wichtigsten Jazz-Events in Europa.

Obwohl zum Auftakt kubanische Musik zum Zuge kommt, wird das diesjährige Jazz Festival Willisau von der Präsenz US-amerikanischer Musiker dominiert. So sind am Freitag (27.08.) etwa die Gruppen Jungle Funk und Ponga (aus Seattle) zu hören. Auch der Samstag (28.08.) steht ganz im Zeichen der US-Jazzer (Myra Melford und Marty Ehrlich, Marc Ducret und Hank Roberts, Arthur Blythe und Oliver Lake).

Ein Schwerpunkt des diesjährigen Festivalprogramms ist die New Yorker Downtown-Szene um den Saxofonisten John Zorn. Dieser tritt in Willisau mit der Gruppe Emergency auf.

Einen Kontrapunkt zum westlichen Jazz setzt der libanesische Oud-Spieler Anouar Brahem, der allerdings mit zwei gestandenen Jazzmusikern auftritt: mit John Surman und Dave Holland.

Der Schweizer Jazz ist in diesem Jahr mit der Gruppe New Bag des Gitarristen Christy Doran vertreten; neben Doran gehören ihr der Sänger Bruno Amstad, der Bassist Wolfgang Zwiauer und der Schlagzeuger Fabian Kuratli an. Ergänzt wird das Quartett mit dem Saxofonisten Tim Berne und dem Schlagzeuger Jim Black.

Das Jazz Festival Willisau das sich bei seiner ersten Ausabe (1975) als wichtigste Veranstaltung des Avantgarde-Jazz in Europa präsentierte, gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Festivals des zeitgenössischen Jazz.

SRI und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft