Seine Bilder illustrieren Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung, in Die Zeit oder im Magazin Rolling Stone: Luca Schenardi.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
In meiner Arbeit befasse ich mich mit Themen, die für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland relevant sind – von politischen Entwicklungen in der Schweiz und deren Auswirkungen auf die Diaspora bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen.
Vor SWI swissinfo.ch habe ich als Lokaljournalistin für die Aargauer Zeitung geschrieben. Ich habe einen Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation und - klassisch schweizerisch - eine Lehre als Kauffrau abgeschlossen.
Seine Werke sind eine Art postmoderner Pop: einfach zu lesen, reich an Zitaten – und doch unergründlich. Sie schöpfen ihre Wucht aus satten Farben und plakativen Kompositionen. Da in der Tradition des Surrealismus, besinnen sich dort auf den Symbolismus, oder erinnern dann an die psychedelischen Plattencovers der 70er-Jahre.
«Er liebt den Teletext und erkennt Vogelarten an ihren Stimmen. Was nach einem veschrobenen Kauz klingt, ist einer der erfolgreichsten Illustratoren des Landes: der Urner Luca Schenardi.» So beschrieb der BlickExterner Link den 42-jährigen Künstler vor zwei Jahren.
Unser tägliches Briefing fasst zusammen, was die Schweiz bewegt. Sie können es auch in unserer App 📱SWI plus📱 lesen:
Seit seiner Kindheit ist Luca Schenardi auch ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Vogelwarte SempachExterner Link. Mit seiner Lebens- und Kunstpartnerin Lina Müller lebt und arbeitet der international erfolgreiche Illustrator am Vierwaldstättersee. «Mein Herz schlägt für Uri», sagt er.
Sein Handwerk gibt der Schenardi auch weiter. Er doziert an verschiedenen Kunsthochschulen in der Schweiz und in Nachbarländern.
SWI swissinfo.ch hat sich in diesem Jahr entschlossen, den Adventskalender der Welt der Kultur – und besonders der Schweizer Kultur – zu widmen. Konzerte abgesagt, Museen geschlossen, Aufführungen verboten – die Coronavirus-Krise hat Künstlerinnen und Künstler aller Sparten hart getroffen.
Um sie auf unsere Art und Weise zu unterstützen und Ihnen zu ermöglichen, ihre magischen und vielfältigen Welten zu entdecken, laden wir Sie ein, jeden Tag ein neues Fenster zu öffnen, das eine Persönlichkeit offenbart.
Folgen Sie uns durch den Monat Dezember und treffen Sie hier eine Rapperin aus dem Wallis, dort einen Tänzer aus Basel, hier eine Schriftstellerin aus dem Thurgau, dort einen Trompeter aus Freiburg…
Mehr
Debatte
Gastgeber/Gastgeberin
Emilie Ridard
Kennen Sie Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus Ihrem Kanton? Welcher Kunstform widmen sich diese?
Entdecken Sie unseren Adventskalender: Zum Artikel Adventskalender 2020 oder Kunst in all ihren Formen
Adventskalender 2020 oder: Kunst in all ihren Formen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lassen Sie überraschen, welche Künstlerin/welcher Künstler sich dahinter verbirgt.
Diskutieren Sie mit!