Nestlé-Plakat um 1898. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erschienen erste Werbeanzeigen für Schokolade, wobei die Natur und Kinder im Zentrum standen. (Nestlé)
Chocosuisse
Männer sind selten auf Plakaten für Schokolade zu sehen. Diese Cailler-Plakate, später im Besitz von Nestlé, stammen aus den frühen 1900er-Jahren. (Chocosuisse)
Chocosuisse
Schokolade knabbernde Kinder aus dem Jahr 1893.
Apic/Getty Images
Zwei Plakate, beide um 1900. Das Buch "Heidi" von Johanna Spyri erschien 1880. Tourismus- und Werbebranche sprangen rasch auf dessen Erfolg auf und festigten das Image der Schweiz im Ausland als Land der Ziegen und Berge. (Chocosuisse)
Chocosuisse
Ein multikulturelles Plakat von 1890. (Lindt & Sprüngli)
Lindt und Sprüngli
Abenteuer und Gaumenfreuden von 1900 und um 1880. (Chocosuisse; Lindt & Sprüngli)
Chocosuisse/Lindt und Sprüngli
Verbindung von Cailler-Schokolade mit Tradition und besonderen Anlässen, um 1900. (Nestlé)
Chocosuisse
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch