
Yves Klein-Ausstellung im Basler Tinguely-Museum (1.12.1999- 9.4.2000)
Was Jean Tinguely und seine anarchistischen Maschinen mit Yves Klein, der mit strahlend blauen Bildern berühmt geworden ist, zu tun haben, zeigt das Tinguely-Museum in Basel. Als Gastkurator ist Harald Szeemann für die Klein- Ausstellung verantwortlich.
Was Jean Tinguely und seine anarchistischen Maschinen mit Yves Klein, der mit strahlend blauen Bildern berühmt geworden ist, zu tun haben, zeigt das Tinguely-Museum in Basel. Gastkurator für die Ausstellung ‹Tinguely’s Favorites: Yves Klein›, ist Harald Szeemann.
Die Ausstellung umfasst über 120 Werke Kleins, darunter zahlreiche monochrome Werken in blau, Blattgold und anderen Farben. Zu sehen sind daneben zehn Gemeinschaftswerke von Tinguely und Klein sowie einige Werke Tinguelys, darunter Hommagen an Klein..
Die beiden eigenwilligen Künstler trafen sich 1955 in Paris; Tinguely war 27-jährig, Klein 24. Beide erprobten damals neue künstlerische Ausdrucksformen, Tinguely mit Hilfe der Assemblage und der Bewegung, Klein in der Malerei. Sie arbeiteten auch zusammen und erregten Ende der 50er-Jahre Aufmerksamkeit. Diese Künstlerfreundschaft wirkte auch nach Kleins frühem Tod 1962 nach, wie Tinguely später mehrfach betonte.
In die gemeinsame Zeit in Paris fällt Kleins prägende Entdeckung eines synthetischen Bindemittels, das die Leuchtkraft des reinen Farbpigments erhält. Klein wählte ultramarin-Blau als bevorzugte Farbe für seine uni-Tafeln wie auch für plastische Arbeiten. Seine Farbe (‹International Klein Blue›, IKB) liess er sogar patentieren.
Tinguely war von Kleins Mut beeindruckt. Er bezeichnete ihn noch 1967 als ‹der beste mir bekannte Provokateur› und ‹Pulverisator des Gegebenen›. Er selbst trat erst nach dem Kontakt mit ‹Yves le Monochrome› mit Aktionen an die Öffentlichkeit – und patentierte seine Zeichenmaschinen.
Für die Klein-Ausstellung in der Haupthalle des Tinguely-Museums wurden eigens rautenförmige, weisse Innenräume gebaut. Diese schaffen zusätzliche Hängeflächen und strukturieren die Exponate. Der überwiegenden Teil davon stammt aus Privatsammlungen.
Die Ausstellung ‹Tinguely’s Favorites: Yves Klein› im Tinguely-Museum an der Solitude/Grenzacherstrasse ist von Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr offen. Geschlossen ist sie am 24. und 25. Dezember und 1. Januar. Am 31. Dezember ist sie von 11.00 bis 17.00 Uhr offen.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch