Laut Daten: Saudi-Arabien mit grösster WM-Sensation
(Keystone-SDA) Saudi-Arabien sorgt mit dem Sieg gegen Argentinien für die grösste Sensation in der WM-Geschichte. Gemäss der Formel des Datenunternehmens Gracenote löst der Match das Spiel USA – England von 1950 ab.
Nielsen Gracenote zufolge lag die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg Saudi-Arabiens am Dienstag bei 8,7 Prozent. Für die Errechnung werden diverse Daten wie Teamstärke, Spielort und Geschichte sowie ein eigenes Ranglistensystem herangezogen. In den Top 5 der WM-Überraschungen findet sich auch ein Schweizer Sieg.
Die gemäss Gracenote grössten WM-Überraschungen:
1. Saudi-Arabien – Argentinien 2:1 (8,7 Prozent Chance) 2022: Als 51. der Rangliste traf Saudi-Arabien auf ein argentinisches Team, das hoffte, den Rekord für ungeschlagene Länderspiele einzustellen.
2. USA – England 1:0 (9,5 Prozent) 1950: Beim ersten Antreten bei einer Weltmeisterschaft waren die Engländer Favorit auf den Titel in Brasilien, während es sich bei den USA um eine halbprofessionelle Mannschaft handelte.
3. Schweiz – Spanien 1:0 (10,3 Prozent) 2010: Spanien kam als Europameister zur WM in Südafrika und verlor trotz eines Schussverhältnisses von 22:6 gegen die Schweiz. Gelson Fernandes traf für die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld. Spanien wurde dennoch Weltmeister.
4. Algerien – Westdeutschland 2:1 (13,2 Prozent) 1982: In ihrem ersten Spiel bei einer WM schlugen die Algerier durch Tore von Rabah Madjer und Lakhdar Belloumi in Spanien gleich Europameister Deutschland.
5. Ghana – Tschechien 2:0 (13,9 Prozent) 2006: Tschechien startete nach der Halbfinal-Teilnahme bei der Europameisterschaft zwei Jahre zuvor als Mitfavorit in die WM in Deutschland, während Ghana sein Debüt gab und bereits gegen Italien verloren hatte.