Der Tessiner Extrembergsteiger Gianni Goltz ist auf dem Mount Everest ums Leben gekommen. Er starb nach dem Abstieg vom Gipfel an Erschöpfung, nachdem er den 8848 Meter hohen Berg ohne Sauerstoffgerät erklommen hatte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Ob sein Leichnam geborgen werden kann, ist fraglich. «Gianni Goltz ruht jetzt im ewigen Schnee des Himalaya», schrieben seine Lebenspartnerin, seine Schwester und seine Mutter am Freitag in einer Todesanzeige, die in den drei Tessiner Tageszeitungen erschien.
Der 44-jährige Gianni Goltz aus Avegno im Maggia-Tal war sich des Risikos bewusst, das er einging. «Niemand weiss, wie die Expedition enden wird», sagte er vor seiner Abreise an einer Medienkonferenz.
Im Hochgebirge laure hinter jeder Ecke etwas Unvorhersehbares. «Ich kenne meinen Charakter. Ich werde alles unternehmen, um den Gipfel zu erreichen. Aber höchste Priorität gilt einer sicheren Rückkehr, wenn möglich mit allen Fingern und Zehen», sagte er.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer Alpinisten gedenken Edmund Hillary
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für frühere und heutige Schweizer Alpinisten war Everest-Erstbesteiger Hillary nicht nur ein Bergsteiger-Vorbild, sondern auch ein überzeugter Humanist. Edmund Hillary starb im Alter von 88 Jahren an einem Herzinfarkt in einem Spital in der neuseeländischen Stadt Auckland. Mit seiner Erstbesteigung des 8848 Meter hohen Mount Everest am 29. Mai 1953 wurde er zu einer der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Expedition gelang am 18. Mai 1956 die Erstbesteigung des Lhotse und die Zweitbesteigung des Everest. Der Jubel war gross im Land, als am 8. Juli 1956 die Helden der Schweizer Everest-Lhotse-Expedition in Zürich-Kloten dem Flugzeug entstiegen. Den 11 Expeditionsteilnehmern gelangen gleich drei Erfolge am Berg: Ernst Schmied und Jürg Marmet erreichten am 23. Mai…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch