The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Luzerner Stadtrat will 1000 Sprachfördergutscheine im Jahr vergeben

Keystone-SDA

Die Stadt Luzern soll jährlich 1000 Gutscheine für Deutschkurse an fremdsprachige Zugezogene vergeben. Dies im Rahmen eines Pilotprojekts, das 2026 und 2027 durchgeführt werden soll, wie der Stadtrat gemäss Antrag an den Grossen Stadtrat vorsieht.

(Keystone-SDA) Ein Sprachfördergutschein soll 350 Franken wert sein. Ein Deutschkurs koste im Schnitt 500 Franken, wie es im Antrag des Stadtrats hiess. Den Restbetrag sollen einkommensstarke Haushalte selbst begleichen. Personen mit geringem Einkommen können mit der Kulturlegi der Caritas Luzern einen Rabatt in Höhe der Differenz geltend machen.

Eingelöst werden können die Gutscheine bei vom Kanton subventionierten Kursanbietern.

Profitieren sollen Erwachsene, deren Deutschniveau unter C1 liegt. Kinder und Jugendliche sollen die Sprache in den schulischen Angeboten erlernen. Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge sowie vorläufig Aufgenommene sind vom städtischen Angebot ausgenommen. Ihre Integrationsförderung liege in der Zuständigkeit des Kantons.

Berechtigte Personen können das Angebot mehrmals nutzen. Insgesamt vergibt die Stadt maximal drei Gutscheine pro Person für Kurse bis höchstens Niveau B2.

Beitrag zur Integration

Die Gutscheine werden am bereits Anfang Jahr neu geschaffenen «Welcome Desk» vergeben, das ebenfalls als Pilotprojekt bis Ende 2027 geführt wird.

Zur Evaluation soll vierteljährlich die Anzahl der eingelösten Gutscheine sowie der abgeschlossenen Kurse mit erreichten Sprachniveaus ermittelt werden.

Die gesamten Kosten des Projekts über die zwei Jahre Laufzeit betragen 780’000 Franken.

Die Sprachfördergutscheine sollen die soziale und berufliche Integration erleichtern. Der Stadtrat erhofft sich, dadurch mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die Sozialhilfequote zu senken und einen Beitrag zum Fachkräftemangel zu leisten.

Mit dem Antrag setzt der Stadtrat eine vom Stadtparlament im Juni 2024 überwiesene Motion der Fraktion der Grünen und Jungen Grünen um.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft