The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Mehrheit spricht sich in Umfrage für E-ID aus

Keystone-SDA

Sowohl für die Abstimmungsvorlage über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften als auch für das E-ID-Gesetz stehen die Chancen auf eine Annahme am 28. September laut einer Umfrage gut. Das E-ID-Gesetz kommt dabei aber auf eine knappere Mehrheit.

(Keystone-SDA) 56 Prozent der insgesamt über 21’000 Befragten sagten Stand Anfang August Ja zum E-ID-Gesetz, wie die am Mittwoch veröffentlichte Abstimmungsumfrage von «20 Minuten» und Tamedia zeigt.

40 Prozent der Befragten gaben an, ein Nein in die Urne werfen zu wollen. Mit der Ende 2024 genehmigten Vorlage wollen Bundesrat und Parlament es der Bevölkerung ermöglichen, online mittels eines digitalen Beweises die Identität zu belegen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen.

Die Vorlage zur Liegenschaftssteuer wurde von einer klaren Mehrheit der Stimmberechtigten unterstützt. 65 Prozent gaben in der Umfrage an, mit Ja abstimmen zu wollen. Die Vorlage soll es den Kantonen ermöglichen, die durch die Abschaffung des Eigenmietwerts entstehenden Mindereinnahmen zu kompensieren.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft