Echo der Zeit

Zunehmende Angst in Kairo
Fünf Tote und über 800 Verletzte gab es bis am Donnerstagabend in Kairo. Jetzt hat sich die Armee zwischen Anhänger und Gegner der Regierung gestellt, um weitere blutige Zusammenstösse zu verhindern.
Stimmung zunehmend pro Mubarak in der Region Luxor
Das Interesse der internationalen Medien richtet sich primär auf die ägyptische Hauptstadt Kairo. Was aber passiert andernorts, zum Beispiel auf dem Land in Oberägypten?
Demokratieschub auch im Jemen
Viele Missstände im Jemen gleichen jenen in Tunesien oder Ägypten, allerdings ist die wirtschaftliche und soziale Lage dort noch weitaus gravierender. Weitreichender sind auch die drohenden Konsequenzen, denn der Jemen droht auseinander zu brechen.
Ist die Revolution in Tunesien abgeschlossen?
Vorbild der Proteste in Ägypten und im Jemen war die «Jasmin-Revolution» in Tunesien. Dort haben die friedlichen Proteste dazu geführt, dass Diktator Ben Ali Mitte Januar nach Saudi Arabien fliehen musste.
Wahlkampf im Internet
Bei den Parlamentswahlen in verschiedenen Kantonen wird schon jetzt klar: Der Wahlkampf 2011 wird mehr denn je im Internet ausgetragen. Im Kanton Tessin haben mehr als die Hälfte der Kandidierenden eine persönliche Webseite aufgeschaltet.
Chinesischer Drill
Der Bestseller der chinesisch-stämmigen Amerikanerin Amy Chua, «Die Mutter des Erfolgs», stösst in China auf wenig Sympathie. In den Erziehungsdebatten wird das strenge Schulsystem dort längst in Frage gestellt.
Serie Rechtspopulismus: Ungarn
Das politisch rechte Lager in Europa ist im Aufwind - nirgends sind die Rechten so stark wie in Ungarn. Der Bund Junger Demokraten, Fidesz, unter Viktor Orban regiert seit fast einem Jahr mit praktisch uneingeschränkter Macht.
Diskutieren Sie mit!