Am Auslandschweizer-Kongress 2023 in St. Gallen wurde den Teilnehmenden folgende Frage gestellt: "Schweizer Kultur: ein Exportgut?" Was wäre Ihre Antwort?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Ich bin eine erfahrene Videojournalistin, der es ein Anliegen ist, komplexe Themen durch fesselndes multimediales Storytelling zugänglich und ansprechend zu machen. Ich konzentriere mich auf soziale und ökologische Themen und produziere verschiedene Videoformate zu einer breiten Palette von Themen, wobei ich mich auf wirkungsvolle Erklärvideos mit bewegten Grafiken und Stop-Motion-Animationen spezialisiert habe.
Während meines Studiums der Filmwissenschaft, Anglistik und Journalistik habe ich in der ganzen Schweiz Erfahrungen bei Radio, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Nachdem ich für das Bild- und Tonteam des Filmfestivals Locarno gearbeitet habe, bin ich seit 2018 für SWI swissinfo.ch tätig und produziere lokale und internationale Reportagen.
Wer an die Schweiz denkt, denkt oft an Pünktlichkeit, Berge und geschmolzenen Käse. Diese Begriffe gehören zwar zum Image des Landes – obwohl es auch da verspätete Züge gibt -, aber sind sie auch Schweizer Kultur? Schliesslich entdeckt man in allen Ecken des Landes unterschiedliche Überzeugungen und Traditionen, seien sie sprachlicher, religiöser oder kulinarischer Natur.
Wir stellten diese Frage darum auch unseren Leserinnen und Lesern. Sie haben uns Fotos geschickt von allem, was für sie die Schweizer Kultur im Ausland ausmacht. Neben Kuckucksuhren, Schokolade und kleinen Kühen aus Holz floss noch eine Reihe anderer Dinge in das Patchwork ein.
Mehr
Mehr
Swiss Abroad
«Die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland tragen unsere Werte in die Welt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Welche Bedeutung haben Schweizer:innen im Ausland für die Schweizer Politik und Demokratie? Wir fragten nach.
Während sich verschiedene Organisationen um ein gutes Image der Schweiz im Ausland bemühen, ist die Fünfte Schweiz letztlich die Akteurin, der der lokalen Bevölkerung am nächsten steht und durch den diese Kultur des Landes weitergegeben wird.
Mehr
Mehr
Swiss Abroad
«Schweizer Clubs haben in Kalifornien noch Wachstumspotenzial»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Diane Wagner will, dass die Schweizer Clubs den Schritt in die Zukunft schaffen. Ein ambitiöses Projekt. Wir trafen sie in Kalifornien.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch